Electrify – Die Ladesäule mit Stil
Die Ladesäulen der eSat Serie überzeugen durch ihre inneren und äußeren Werte. Das Gehäuse ist aus robustem Edelstahl gefertigt und trotzt Wind und Wetter und sonstigen äußeren Einwirkungen, z. B. Vandalismus. Die modulare Bauweise mit Bauteilen “Made in Germany” sorgt dafür, dass bei Defekten einzelne Komponenten rasch und kostengünstig getauscht werden können.
Hohe Fahrzeugkompatibilität
An der Ladestation können alle E-Autos und Plug-in-Hybridfahrzeuge geladen werden, die mit einem Typ 2-Anschluss ausgestattet sind (Mennekes, europaweiter Standard). Zudem wurde die Ladestation an vielen Modellen der führenden Fahrzeughersteller getestet. Hesotec achtet darauf, dass alle Ladestationen mit möglichst vielen Fahrzeugen kompatibel sind.
Die eSat gibt es mit/ohne Kabel und in unterschiedlichen Farben (individuelles Design)
Die elegante Ladesäule von electrify gibt es mit Ladesteckdose (eSat-Serie r10) und mit Spiralladekabel (eSat-Serie r20). Außerdem stehen unterschiedliche Farb- und Designoptionen zur Verfügung. Die Ladesäule kann in gebürstetem Edelstahl, in einer beliebigen RAL-Farbe oder mit einem individuellen Aufdruck/Design (z. B. Firmenlogo, Muster, Farbkombination) bestellt werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Edelstahl gebürstet
- Schwarz matt (RAL 9005)
- RAL-Farbwunsch
- Individual Print Design

Individuelles Design
Die Ladesäule kann optisch an Ihre Wünsche angepasst werden
Electrify eSat r20 Base Highlights
Qualitätsprodukt “Made in Germany”
DC-Fehlerstromerkennung (Gleichstrom)
KfW-förderfähig
Smartes Lademanagement
Elegantes und robustes Design
Extrem witterungsbeständig
Berührungslose Zugangskontrolle (RFID)
Einzeln oder im Verbund verwendbar
Für privaten und gewerblichen Bereich

Sicherheit geht vor
Alle electrify-Ladestationen sind serienmäßig mit dem gesetzlich vorgeschriebenen DC-Fehlerstromschutz (Gleichstrom) ausgestattet. Das spart Zeit und Kosten, da man sich durch die integrierte Fehlerstromerkennung eine kostspielige Nachrüstung der Hauselektrik spart.
Smartes Lademanagement
Smartes Lademanagement ist insbesondere im gewerblichen Bereich ein unabdingbares Feature. Mit dem hauseigenen electrify Lademanagementsystem (eLMS) wird das Laden Ihres Fuhrparks automatisch gesteuert. Das cloudbasierte eLMS steuert die zur Verfügung stehende Strommenge, die bei Überlast an alle Ladepunkte nach einstellbaren Regeln verteilt wird. Das smarte eLMS ist optional gegen Aufpreis erhältlich.
Für Private & Betriebe
Die Ladestationen der eSat r20 Base Serie geben Ihnen beim Aufbau und der Wahl der Ladestandorte größtmögliche Freiheiten. Die Ladestation kann dort platziert werden, wo Sie möchten. Ebenso kann die Anzahl der (in Serie geschalteten) Ladestationen frei gewählt werden. Verwaltet werden kann alles zentral aus einer Hand: mit der electrify Charge Control App (eCC App) können Sie mehrere eBox und eSat Ladestationen verwalten.
Vielfältige Einsatzgebiete
Dank extremer Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit kann die eSat r20 Base Charging Station in Parkhäusern, Tiefgaragen, Wohnanlagen und auf Parkplätzen montiert werden. Somit ist die eSat r20 sowohl für den privaten, halb-öffentlichen und öffentlichen Bereich geeignet.

Alles im Blick
Mit der electrify Charge Control App (eCC App) haben Sie alle Informationen im Blick.
Anzeige des Ladestatus
Steuerung der Ladeleistung
Verwaltung der Zugangsrechte
Ladeprotokollauswertung (Reporting)
Warnprotokoll und Beschreibung
Notfall-/Supportfunktion
Die zwei Varianten der eSat r20: Base und Smart
Neben der hier vorgestellten Variante “Base”, ist die eSat r20 auch in der Ausstattungsvariante “Smart” erhältlich.
eSat r20 Base
Die eSat r20 Base ist das ideale Einstiegsmodell für den privaten Bereich. Die Ladestation gibt es in einer Ausführung mit 11 kW oder 22 kW Ladeleistung. Die Base-Variante ist serienmäßig mit einer WLAN-Schnittstelle ausgestattet, die Ladefreigabe kann wahlweise über Plug & Charge, RFID oder auch per Handy-App erfolgen.
eSat r20 Smart
Die eSat r20 Smart enthält zusätzlich zur Ausstattung der eSat Base einen Energiezähler, eine LAN-Schnittstelle und einen eLMS-Zugang. Optional kann die eSat Smart in ein OCPP-Backend eingebunden werden. Damit ist sie für den privaten und als Einstiegsmodell für den kommerziellen Gebrauch ausgelegt.
Produktinformationen – eSat r20 Base 11 kW
- Ladeleistung: 11 kW (16 Ampere)
- Ausgangsspannung: 400 Volt
- Ladestecker: Typ 2
- Fehlerstromerkennung: elektronisch, 6 mA
- Lastschütz: 4-polig mit Kontaktüberwachung
- Einsatzbereich: Innenbereich und Außenbereich
- Montage: mittels Fundamentgestell (im Lieferumfang enthalten)
- 360° Status-LED: ja
- Gehäuse: Edelstahl
- Energiezähler: nein
- Autorisierung: Plug & Charge, RFID oder Handy-App
- RFID: serienmäßig (1 x RFID-Karte im Lieferumfang enthalten)
- eCC-App: serienmäßig
- Betriebstemperatur: -25 °C bis +45 °C
- Schutzklasse: IP54
- Material: VA 1.4301
- Abmessungen: 970 mm x 114 mm (Höhe x Durchmesser)
- Höhe des Steckerhalters: 750 mm (bis Mitte des Steckerhalters)
- Schnittstellen: WLAN / Digital Input
- Kommunikation: eCCP / Modbus TCP
- Autorisierung: Plug & Start / eCC APP / RFID
- Master/Slave: WLAN Mesh
- Voraussetzungen Stromanschluss: 5 x 4 mm²; 400 V AC, 3-phasig +N, +/- 10%; max. 16 A; MCB 20 A, 3-polig, B-Charakteristik; RCD FI-Schutzschalter, Typ A 40 A, 30 mA
Geeignet für folgende Fahrzeuge
Die Ladestation von Hesotec ist mit einem fix montiertem Typ 2-Ladekabel ausgestattet, daher können alle Elektro- und Hybridfahrzeuge mit Typ 2-Anschluss geladen werden. Dazu zählen unter anderem folgende Fahrzeuge:
- Alfa Romeo: City-SUV
- Audi: A3 Sportback, A6, A7 Sportback, A8, Q5, Q7, Q8, Quattro, e-tron, e-tron Sportback, e-tron GT, e-tron S, Q2 e-tron, Q4 e-tron
- BYD: E6
- BMW: Alle iPerformance-Modelle, 320e, 330e, 520e, 530e, 545e xDrive, 745e, i3, i3s, 225xe Active Tourer, i8, 740e, X5, i1, i4, iNext, iX, iX3, X1 xDrive 25e, X2 xDrive25e, X3 xDrive30e, X5 xDrive45e
- Citroën: ë-Berlingo, ë-C4, ë-Jumpy, ë-SpaceTourer, C5 Aircross Hybrid
- CUPRA: Formentor e-HYBRID, Leon e-HYBRID, Leon Sportstourer e-HYBRID, Born
- Dacia: Spring Electric
- Fiat: E-Ducato, 500, 500c, 500e
- Fisker: Ocean
- Ford: e-Crossover, E-Transit, Explorer Plug-in-Hybrid, Kuga Plug-in-Hybrid, Mustang Mach-E, Tourneo Custom, Transit Custom
- Honda: Honda e
- Hyundai: Ioniq Elektro, Ioniq Plug-in, Ioniq 5, i30N, Kona Elektro, Tucson Plug-in-Hybrid
- Jaguar: I-PACE, E-PACE Plug-in Hybrid, F-PACE Plug-in Hybrid
- Jeep: Compass 4xe Plug-In Hybrid, Renegade 4xe Plug-In Hybrid
- Kia: EV6, Ceed, CV, Niro, e-Niro, e-Soul, Niro Plug-in-Hybrid, e-Soul, Optima, Sorento, Sorento Plug-in-Hybrid, Sportage Plug-in-Hybrid
- Land Rover: Range Rover Plug-in Hybrid, Range Rover Sport Plug-in Hybrid, Range Rover Velar Plug-in Hybrid, Range Rover Evoque Plug-in Hybrid, Discovery Sport Plug-in Hybrid, Defender Plug-in Hybrid, Range Rover P400e
- Lexus: UX 300e
- Mahindra: E20
- Mazda: MX-30
- Mercedes: A 250 e, B 250 e, B-Klasse E-Cell, CLA 250 e, E-Klasse Plugin-Hybrid, E 350 e, E 300 e, E 300 de, C 300 e, C 300 de, GLA 250 e, GLE 350 de, GLE 350 e, GLE 500 e, GLS, S 500, S 560 e S 580 e, SLS EV, Vito E-Cell Van, e-Vito Kastenwagen, e-Vito Tourer, EQV, GLC 350 e, GLC 300 e, GLC 300 de, EQA, EQB, EQE, EQC, EQS, AMG GT 73e
- MINI: Mini Cooper SE, Mini Cooper SE Countryman
- Nissan: Ariya, Leaf (ab 2018)
- Mitsubishi: Eclipse Cross Plug-in Hybrid
- MG: MG ZS EV, EHS Pug-in-Hybrid, Marvel R Electric, MG5 Electric
- Morgan: Morgan EV
- Nio: ES6, EC6, ES8
- Opel: Astra, Ampera-e, Corsa-e, Grandland X, Insignia, Mokka-e, Vivaro-e, Zafira e-Life
- Peugeot: e-Expert, e-Partner, e-Rifter, e-Traveller, 308 HYBRID, 508 PSE, e-208, e-2008, 3008 HYBRID
- Polestar: Polestar 1, Polestar 2, Polestar 3
- Porsche: 918 Spyder, Cayenne, Panamera S PHEV, Panamera 4 E-Hybrid, Taycan, Taycan-Mission E, Taycan Cross Turismo, E-Macan
- Renault: Captur, Mégane eVision, Mégane Grandtour, Zoe, Zoe RS, Zoe II, Kangoo Z.E. (ab 2014), Master Z.E., Twingo Electric
- Rimac: Concept One
- SEAT: el-Born, Leon e-HYBRID, Leon Sportstourer e-HYBRID, Mii electric, Tarraco e-HYBRID
- ŠKODA: CITIGO-e iV, ENYAQ iV, Kodiaq, Octavia iV, Superb iV
- Smart: EQ fortwo, EQ forfour, Smart 2, Smart ED 3 Phase (2013)
- Sono Motors: Sono
- Ssangyong: e-Korando
- Suzuki: Across
- Tesla: Model 3, Model S, Model X, Model Y, Roadster
- Toyota: Prius Plug-in-Hybrid (ab 2017), RAV4 Plug-in-Hybrid, Proace Electric
- Volkswagen (VW): T7 Multivan, ABT e Transporter 6.1, ABT e-Caravelle 6.1, Arteon eHybrid, Caddy eHybrid, e-Crafter, e-Golf, e-Up!, Golf 8 GTE, Passat GTE, Golf 1.4 TSE, Golf eHybrid, ID.1, ID.3, ID.3 R, ID.4, ID.5, ID.Vizzion, ID.Space Vizzion, ID.Buzz, Tiguan eHybrid, Touareg eHybrid, Touareg R eHybrid, T7
- Volvo: S60, V60, S90, V90, C40, XC40, XC60, XC90 T8
Prospekt, Bedienungsanleitung, Datenblatt electrify eSat r20 Base:
Produktübersicht Hesotec electrify
Der deutsche Qualitätshersteller Hesotec entwickelt Ladelösungen auf höchstem technischen und optischen Niveau. Zudem können die Ladestationen bei Bedarf individualisiert werden (z. B. Branding/Lackierung).

eBox sr10
Die senkrechte Version der eBox-Serie Produkte zeigen

eSat r10/r20
Die Ladesäulen von Hesotec Produkte zeigen

eBox wr30-R/L
Die waagrechte Version der eBox-Serie Produkte zeigen