Alle Ladekabel für den Renault Megane E-Tech (7,4 kW-Variante)
Ladekabel und Wallbox für den Renault Megane E-Tech
Hier finden Sie schnell und einfach die passende Ladelösung für Ihren Renault Megane E-Tech.
Zum Laden des Megane E-Tech Electric empfehlen wir eine 22 kW-Wallbox bzw. ein 22 kW-Ladekabel, da Sie damit bei allen Ausstattungsvarianten und Ladetechniken die maximale Ladeleistung erreichen können (standard charge, boost charge, optimum charge; Details dazu siehe unten). Als Alternative zur fix installierten Wallbox ist ein CEE-Ladekabel eine Option, mit dem Sie den Megane E-Tech an einer vorhandenen Starkstrombuchse laden können (großer Industriestecker CEE32A rot). Passende Ladestationen, CEE-Ladekabel sowie Ladekabel zum Laden des Megane E-Tech an normalen Haushaltssteckdosen finden Sie unten.
Ladeanschluss AC: | Typ 2 |
Max. Ladeleistung: | 7,4 kW (1-phasig) optional: 22 kW (3-phasig) |
Empfehlung Ladezubehör: | für 7,4 kW-Modell: min. 7,4 kW (1-phasig) oder 22 kW (3-phasig) ⓘ für 22 kW-Modell: min. 22 kW (3-phasig) |
Hinweis zu Schieflastgrenzen
Bitte beachten Sie die länderspezifischen Vorgaben zum einphasigen Laden, um Schieflasten zu vermeiden. Die üblichen Grenzen sind 4,6 kW in Deutschland, 3,7 kW in Österreich und 3,7 KW in der Schweiz.
Welches Ladeprodukt suchen Sie für Ihren Renault Megane E-Tech?
Ladekabel zum Laden an Ladestationen
Mit diesen Kabeln laden Sie Ihren Renault Megane E-Tech unterwegs an Ladesäulen & Wallboxen.
Ladekabel zum Laden an Steckdosen
Mit diesen Kabeln laden Sie Ihren Renault Megane E-Tech an Schukosteckdosen und Starkstrom.
Wallbox für Zuhause / im Unternehmen
Mit diesen Ladestationen laden Sie Ihren Renault Megane E-Tech zuhause oder im Unternehmen.

Ladekabel zum Laden des Megane E-Tech an Ladestationen
Mit diesen Ladekabeln laden Sie den Renault Megane E-Tech mit maximaler Geschwindigkeit an öffentlichen Ladesäulen und privaten Wallboxen:
Alle Ladekabel für den Renault Megane E-Tech (22 kW-Variante)

Steckdosenladekabel für den Megane E-Tech
Der Megane E-Tech kann sowohl an normalen Haushaltssteckdosen, als auch an Starkstrom geladen werden. Je nach Anwendungsfall empfehlen wir folgende Produkte:
Ladekabel für Schukosteckdosen (230V)
Mit den folgenden Kabeln kann der Megane E-Tech an normalen Haushaltssteckdosen geladen werden.
Ladekabel für Starkstrom (CEE, 400V)
Mit den folgenden Kabeln kann der Megane E-Tech an Kraftstrom (auch Drehstrom bzw. Starkstrom genannt) geladen werden.

Wallboxen zum Laden des Megane E-Tech
Mit den folgenden Wallboxen kann der Megane E-Tech komfortabel und sicher zuhause (Einfamilien- oder Mehrparteienhaus) oder im Unternehmen geladen werden.
Mit Ladesteckdose
Mit Ladesteckdose
Alle Wallboxen für den Renault Megane E-Tech (7,4 kW-Variante)
Mit Ladesteckdose
Mit Ladesteckdose
Alle Wallboxen für den Renault Megane E-Tech (22 kW-Variante)
Wallbox-Installationsservice in Ihrer Nähe
Die Wallbox für Ihren Megane sollte unbedingt von einem qualifizierten Fachbetrieb installiert werden. Ebenso sollten Sie die Hauselektrik von einem Profi überprüfen und ggf. entsprechend absichern lassen, wenn Sie Ihr Fahrzeug an der normalen Schukosteckdose oder mit Starkstrom (CEE-Buchse) laden. In unserem E-Mobility-Partnerberzeichnis finden Sie Elektriker, die auf Elektromobilität spezialisiert sind, in Ihrer Nähe.
Passende Wallbox und geeignetes Ladekabel für die unterschiedlichen Ladetechniken
Der Megane E-Tech ist in drei unterschiedlichen Konfigurationen bez. Ladeleistung erhältlich. In der Variante „standard charge“ ist nur Laden mit Wechselstrom (AC) möglich. In den Varianten „boost charge“ und „optimum charge“ kann das Fahrzeug über seinen CCS-Anschluss auch mit Gleichstrom geladen werden.
Ladetechnik | Ladeleistung AC (normales Laden mit Wechselstrom) | Ladeleistung DC (Schnellladen mit Gleichstrom) | Empfohlene Wallbox | Empfohlenes Ladekabel |
Standard charge | 7 kW | x | 7,4 kW oder 22 kW-Wallbox | 7,4 kW oder 22 kW-Ladekabel |
Boost charge
| 22 kW | 85 kW | 22 kW-Wallbox | 22 kW-Ladekabel |
Optimum charge
| 22 kW | 130 kW | 22 kW-Wallbox | 22 kW-Ladekabel |
Je nachdem, für welche Konfiguration Sie sich beim Kauf entscheiden, gelten z. T. unterschiedliche Empfehlungen für die Wallbox bez. das passende Ladekabel für den Megane E-Tech 100 % Elektrisch:
- Standard Charge: Wir empfehlen eine Wallbox bzw. ein Ladekabel mit 7,4 kW (einphasig) oder eine Wallbox bzw. ein Ladekabel mit 22 kW (dreiphasig). Um Schieflasten zu vermeiden, ist einphasiges Laden in Deutschland in der Regel auf 4,6 kW begrenzt, daher können die 7 kW Ladeleistung, die theoretisch möglich sind, oftmals nicht erreicht werden.
- Boost Charge: Wir empfehlen eine Wallbox mit 22 kW und ein 22 kW-Ladekabel, um die maximale Ladeleistung erreichen zu können. Zum Schnellladen mit Gleichstrom (DC, an öffentlichen Schnellladestationen) brauchen Sie kein eigenes Ladekabel. Ein CCS-Ladekabel, mit dem Sie mit Gleichstrom laden können, ist immer fixer Bestandteil von DC-Ladestationen.
- Optimum Charge: Wir empfehlen eine Wallbox mit 22 kW und 22 kW-Ladekabel, um die maximale Ladeleistung erreichen zu können. Zum Schnellladen mit Gleichstrom (DC, an öffentlichen Schnellladestationen) brauchen Sie kein eigenes Ladekabel. Ein CCS-Ladekabel, mit dem Sie mit Gleichstrom laden können, ist immer fixer Bestandteil von DC-Ladestationen.
Zwei Batteriegrößen erhältlich
Der vollelektrische Megane E-Tech ist mit zwei Batteriegrößen erhältlich: mit einer Kapazität von 40-kWh oder mit 60-kWh. Dementsprechend unterscheidet sich auch die rein-elektrische Reichweite. Vollgeladen beträgt die Reichweite mit der 60 kWh-Batterie bis zu 470 km nach WLTP kombiniert und bis zu 300 km auf der Autobahn. Damit die Batterie möglichst lange hält, empfehlen wir unsere Tipps zum akkuschonenden Fahren und Laden.
Noch Fragen zum Laden des Megane E-Tech? Wir beraten Sie persönlich!
Wir beraten Sie gerne bei der Wahl des richtigen Ladezubehörs für Ihr Fahrzeug. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar. Sie erhalten von uns innerhalb kurzer Zeit eine individuelle und persönliche Rückmeldung.