Einfaches Abrechnen der Stromkosten
Da die KEBA Dienstwagen-Wallbox bereits mit einem zertifizierten Energiezähler ausgestattet ist, wird kein zusätzliches Messgerät mehr benötigt. Die ins Fahrzeug geladene Strommenge kann direkt über das LED-Display am Gehäuse abgelesen werden. Zusätzlich werden die Daten für jeden Ladevorgang auf dem internen Langzeitspeicher abgelegt und können, falls gewünscht, auch als signierter Datensatz (PDF oder Excel-CSV) per E-Mail oder über ein Backend (OCPP) automatisiert versendet werden. Pro Ladevorgang werden Wallbox-ID, Nutzer-ID und die Session-Energie gespeichert. Mit der Transparenzsoftware kann der Nutzer den Datensatz auf Richtigkeit überprüfen. Die technisch durchdachten Features machen die KEBA zu einer besonders zuverlässigen mess- und eichrechtskonformen Ladestation.
Strom für Firmen- und Privatauto getrennt erfassen
Um die Stromkosten für private und dienstlich genutzte Fahrzeuge separat zu erfassen, kann die Ladefreigabe über RFID-Karten erfolgen. Dabei wird einfach eine der RFID-Karten für das Firmenfahrzeug verwendet und die andere für das private E-Auto. Für den Start des Ladevorgangs wird die jeweilige RFID-Karte verwendet. Die geladene Strommenge wird dann dieser RFID-Karte zugeordnet. So kann die Strommenge für jedes Fahrzeug getrennt erfasst und ausgewertet bzw. abgerechnet werden.
Kommunikation mit PV-Anlage, Smart Home und App
Die KEBA-Wallbox für Firmenwagen beherrscht nicht nur das korrekte und manipulationsfreie Erfassen und Übermitteln von Ladedaten, sondern ist auch ein wahres Kommunikationsgenie. Die Wallbox lässt sich über WLAN / WiFi ins Smart Home integrieren und über die KEBA eMobility App auch bequem am Handy aus der Ferne steuern und verwalten. Ebenso lassen sich Software-Updates über die KEBA-App schnell und unkompliziert durchführen. Außerdem kann die KEBA-Wallbox mit unterschiedlichen Energiemanagementsystemen und Wechselrichtern kommunizieren – so können Sie Ihr E-Auto z. B. auch mit selbst produziertem Solarstrom aus Ihrer PV-Anlage laden.
Integrierte Sicherheitsfeatures
Die Wallbox ist mit einem integrierten Schutz gegen Gleichstromfehlerströme (DC-Fehlerstromschutz, 6mA DC) ausgestattet. Dadurch erübrigt sich die Installation eines teuren FI Typ B in der Hauselektrik.
Vielfältige Kommunikations-Features
Die KEBA Dienstauto-Wallbox ist mit umfangreichen Kommunikations-Features ausgestattet. Eine Einbindung in andere Systeme ist über OCPP möglich. Weiters verfügt die KEBA über WLAN / WiFi, LAN / Ethernet, USB, Modbus TCP, UDP und OCPP.
Ladefreigabe per RFID oder Handy-App
Die Freigabe des Ladevorgangs kann schnell und unkompliziert über RFID-Karten erfolgen. So stellen Sie sicher, dass nur jene Personen laden, denen Sie Zugriff auf Ihre Wallbox erlauben. Außerdem können Ladevorgänge auch über die KEBA Handy-App gestartet und gestoppt werden.
Für den Innen- und Außenbereich
Die KEBA-Wallbox verfügt über die Schutzart IP54 (spritzwassergeschützt und staubdicht) und ist somit auch optimal für die Nutzung im Freien geeignet.
Einstellbare Ladeleistung
Die maximale Ladeleistung kann bei der KEBA jederzeit flexibel über die Handy-App eingestellt werden. Die Ladeleistung kann aber auch bei der Installation auf einen Wert zwischen 2,3 kW und 11 kW fest begrenzt werden.
Nach Stromausfall weiterladen
Zuverlässigkeit wird bei der KEBA-Wallbox besonders hoch gehalten. So setzt die Wallbox nach einem Stromausfall oder eine Stromunterbrechung den Ladevorgang automatisch fort und stellt damit sicher, dass Ihr Fahrzeug bis zur nächsten Fahrt wieder ausreichend geladen ist.
Highlights der Dienstwagen-Wallbox von KEBA
Eichrechtskonforme Aufzeichnung und Abrechnung der Stromkosten
Gesetzeskonforme Abrechnung der Ladekosten mit dem Arbeitgeber
Automatische Ladeberichte per E-Mail (PDF, CSV)
Integration in Backend-Systeme für automatisierte Berichte (OCPP)
WLAN / WiFi / LAN / Ethernet / OCPP / USB
Einstellbare Ladeleistung per Handy-App
Ladefreigabe per RFID und Handy-App
Integrierter DC-Fehlerstromschutz
Integrierte Kabelhalterung
4 Jahre Gewährleistung
Eichrechtskonformes Laden
Dank eichrechts-konformem Laden, können Stromkosten dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt werden.
Automatische Ladeberichte
Der Stromverbrauch (kWh) kann automatisiert per E-Mail oder über ein Backend übermittelt werden.
Ladefreigabe per RFID
Jeder Ladevorgang kann einer RFID-Karte zugeordnet werden. So kann der Stromverbrauch pro Fahrzeug erfasst und abgerechnet werden.

Einfache Steuerung per Handy-App
Die Einrichtung und Bedienung der KEBA-Wallbox kann über die Handy-App “KEBA eMobility App” erfolgen, die für iOS und Android zur Verfügung steht.
Kompatibel mit den meisten E-Autos
Die Dienstwagen-Wallbox ist mit einem 6 Meter langen Typ 2-Kabel ausgestattet. Der Typ 2-Stecker ist mittlerweile EU-weiter Standard.
Zahlreiche Schnittstellen und Features
Die KEBA-Wallbox ist mit unterschiedlichen Schnittstellen ausgestattet. Dazu zählen unter anderem WLAN, Ethernet, USB, Modbus TCP und UDP.

Alles im Blick mit der KEBA eMobility App
Mit der Handy-App “KEBA eMobility App” können Sie Ihre Dienstwagen-Wallbox konfigurieren, verwalten und steuern. Die App ist sozusagen die Schnittstelle zwischen Ihnen und Ihrer Wallbox. In der App erhalten Sie Informationen zu aktuellen und vergangenen Lade-Sessions, können RFID-Karten verwalten, Ladevorgänge starten und stoppen, die Ladehistorie einsehen und die gesamte Konfiguration vornehmen. Die Smartphone-App ist für Google Android und iOS (Apple iPhone, …) verfügbar. Folgende Features stehen in der KEBA-App zur Verfügung:
- Aktuellen Status der Wallbox einsehen
- Details zum aktuellen Ladevorgang einsehen
- Ladevorgänge starten und beenden
- Maximale Ladeleistung einstellen
- RFID-Karten verwalten
- Ladehistorie einsehen (90 Tage)
- Echtzeitdaten und vergangene Ladesitzungen abrufen
- Software-Updates durchführen
- Wallbox-Konfiguration vornehmen
- Weitere Features werden in zukünftigen Updates freigeschaltet
Screenshots KEBA eMobility App
Bis zu 900 Euro KfW-Förderung
Die Anschaffung und Installation der Ladestation P30 Dienstwagen-Wallbox von KEBA kann in Deutschland von der KfW gefördert werden. Antragsberechtigt sind:- Unternehmen: bis € 900 Zuschuss pro Ladepunkt (KfW-Programm 441)
- Kommunen & Gemeinden: bis € 900 Zuschuss pro Ladepunkt (KfW-Programm 439)

In unterschiedlichen Versionen erhältlich
Die Wallbox für Firmenfahrzeuge von KEBA ist als Modell mit fixem Ladekabel (6 m) oder als Variante mit Ladebuchse erhältlich.
Lieferumfang
Im Lieferumfang der Dienstwagen-Wallbox sind inkludiert:
- KEBA P30 Dienstwagen-Wallbox 126.388
- Installationshandbuch (für den Fachmann)
- Benutzerhandbuch (für den Endkunden)
- 1x RFID Master-Karte
- Bohrschablone
- Montage und Befestigungsmaterial
Downloads – Produktdatenblatt und Anleitungen
- KEBA P30 Dienstwagen-Wallbox Flyer (PDF)
- KEBA P30 Dienstwagen-Wallbox Datenblatt (PDF)
- KEBA P30 Dienstwagen-Wallbox Technische Daten (PDF)
- KEBA P30 Dienstwagen-Wallbox Handbuch / Anleitung (PDF)
- KEBA P30 Dienstwagen-Wallbox Kurzinstallationsanleitung (PDF)
- KEBA P30 Dienstwagen-Wallbox Installationsanleitung (PDF)
- KEBA P30 Dienstwagen-Wallbox Handbuch Mess- und Eichrecht (PDF)
- KEBA P30 Dienstwagen-Wallbox CE-Konformitätserklärung (PDF)
- KEBA P30 Dienstwagen-Wallbox Download eMobility App (Android & iOS)
Zum Laden aller Typ 2-Fahrzeuge geeignet
Die KEBA-Wallbox verfügt über ein fix integriertes Typ 2-Kabel und ist somit zum Laden aller E-Autos (vollelektrisch und PHEV) geeignet, die einen Typ 2-Anschluss haben (europaweite Norm). Dazu zählen unter anderem folgende Fahrzeuge:
- Alfa Romeo: City-SUV
- Audi: A3 Sportback, A6, A7 Sportback, A8, Q5, Q7, Q8, Quattro, e-tron, e-tron Sportback, e-tron GT, e-tron S, Q2 e-tron, Q4 e-tron
- BYD: E6
- BMW: Alle iPerformance-Modelle, 320e, 330e, 520e, 530e, 545e xDrive, 745e, i3, i3s, 225xe Active Tourer, i8, 740e, X5, i1, i4, iNext, iX, iX3, X1 xDrive 25e, X2 xDrive25e, X3 xDrive30e, X5 xDrive45e
- Citroën: ë-Berlingo, ë-C4, ë-Jumpy, ë-SpaceTourer, C5 Aircross Hybrid
- CUPRA: Formentor e-HYBRID, Leon e-HYBRID, Leon Sportstourer e-HYBRID, Born
- Dacia: Spring Electric
- Fiat: E-Ducato, 500, 500c, 500e
- Fisker: Ocean
- Ford: e-Crossover, E-Transit, Explorer Plug-in-Hybrid, Kuga Plug-in-Hybrid, Mustang Mach-E, Tourneo Custom, Transit Custom
- Honda: Honda e
- Hyundai: Ioniq Elektro, Ioniq Plug-in, Ioniq 5, i30N, Kona Elektro, Tucson Plug-in-Hybrid
- Jaguar: I-PACE, E-PACE Plug-in Hybrid, F-PACE Plug-in Hybrid
- Jeep: Compass 4xe Plug-In Hybrid, Renegade 4xe Plug-In Hybrid
- Kia: EV6, Ceed, CV, Niro, e-Niro, e-Soul, Niro Plug-in-Hybrid, e-Soul, Optima, Sorento, Sorento Plug-in-Hybrid, Sportage Plug-in-Hybrid
- Land Rover: Range Rover Plug-in Hybrid, Range Rover Sport Plug-in Hybrid, Range Rover Velar Plug-in Hybrid, Range Rover Evoque Plug-in Hybrid, Discovery Sport Plug-in Hybrid, Defender Plug-in Hybrid, Range Rover P400e
- Lexus: UX 300e
- Mahindra: E20
- Mazda: MX-30
- Mercedes: A 250 e, B 250 e, B-Klasse E-Cell, CLA 250 e, E-Klasse Plugin-Hybrid, E 350 e, E 300 e, E 300 de, C 300 e, C 300 de, GLA 250 e, GLE 350 de, GLE 350 e, GLE 500 e, GLS, S 500, S 560 e S 580 e, SLS EV, Vito E-Cell Van, e-Vito Kastenwagen, e-Vito Tourer, EQV, GLC 350 e, GLC 300 e, GLC 300 de, EQA, EQB, EQE, EQC, EQS, AMG GT 73e
- MINI: Mini Cooper SE, Mini Cooper SE Countryman
- Nissan: Ariya, Leaf (ab 2018)
- Mitsubishi: Eclipse Cross Plug-in Hybrid
- MG: MG ZS EV, EHS Pug-in-Hybrid, Marvel R Electric, MG5 Electric
- Morgan: Morgan EV
- Nio: ES6, EC6, ES8
- Opel: Astra, Ampera-e, Corsa-e, Grandland X, Insignia, Mokka-e, Vivaro-e, Zafira e-Life
- Peugeot: e-Expert, e-Partner, e-Rifter, e-Traveller, 308 HYBRID, 508 PSE, e-208, e-2008, 3008 HYBRID
- Polestar: Polestar 1, Polestar 2, Polestar 3
- Porsche: 918 Spyder, Cayenne, Panamera S PHEV, Panamera 4 E-Hybrid, Taycan, Taycan-Mission E, Taycan Cross Turismo, E-Macan
- Renault: Captur, Mégane eVision, Mégane Grandtour, Zoe, Zoe RS, Zoe II, Kangoo Z.E. (ab 2014), Master Z.E., Twingo Electric
- Rimac: Concept One
- SEAT: el-Born, Leon e-HYBRID, Leon Sportstourer e-HYBRID, Mii electric, Tarraco e-HYBRID
- ŠKODA: CITIGO-e iV, ENYAQ iV, Kodiaq, Octavia iV, Superb iV
- Smart: EQ fortwo, EQ forfour, Smart 2, Smart ED 3 Phase (2013)
- Sono Motors: Sono
- Ssangyong: e-Korando
- Suzuki: Across
- Tesla: Model 3, Model S, Model X, Model Y, Roadster
- Toyota: Prius Plug-in-Hybrid (ab 2017), RAV4 Plug-in-Hybrid, Proace Electric
- Volkswagen (VW): T7 Multivan, ABT e Transporter 6.1, ABT e-Caravelle 6.1, Arteon eHybrid, Caddy eHybrid, e-Crafter, e-Golf, e-Up!, Golf 8 GTE, Passat GTE, Golf 1.4 TSE, Golf eHybrid, ID.1, ID.3, ID.3 R, ID.4, ID.5, ID.Vizzion, ID.Space Vizzion, ID.Buzz, Tiguan eHybrid, Touareg eHybrid, Touareg R eHybrid, T7
- Volvo: S60, V60, S90, V90, C40, XC40, XC60, XC90 T8