Mit PV-Überschussladen den Eigenverbrauch erhöhen
Mit dem SMA EV Charger lässt sich der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms perfekt optimieren. Geben Sie einfach in der App die Uhrzeit ein, wann Ihr Fahrzeug geladen sein, soll und der EV Charger sorgt dafür, dass ein möglichst hoher Anteil des geladenen Stroms aus der PV-Anlage kommt. Die Ladeleistung wird dynamisch an die aktuelle PV-Leistung angepasst. PV-Überschuss kann nur in Kombination mit dem Sunny Home Manager 2.0 genutzt werden.
Schnelles Laden mit der Boost-Funktion
Muss es einmal schneller gehen und sind Sie bereit, einen Teil des Ladestroms auch aus dem Netz zu beziehen, so steht Ihnen die Boost-Funktion zur Verfügung. Der Boost-Modus ermöglicht beinahe doppelt so schnelles Laden (7,4 kW) im Vergleich zu gängigen Ladestationen mit 11 kW. Die integrierte Symmetrieeinrichtung stellt dabei die Einhaltung der länderspezifischen Schieflastgrenzen sicher.

Maximale Nutzung von Sonnenstrom
Die SMA-Ladestation ermöglicht Ihnen auch kleine PV-Leistungen in den frühen Morgen- und Abendstunden bestmöglich zum Laden Ihres E-Fahrzeugs zu nutzen (ab 6 A / 1,4 kW). So wird sichergestellt, dass die maximale Menge an Solarstrom und minimale Menge an Netzstrom in Ihr E-Auto geladen wird.
Komfortable Bedienung per Handy-App „SMA Energy App“
Die Bedienung des SMA EV Chargers kann nicht nur vor Ort über den Drehknopf am Gehäuse erfolgen, sondern auch aus der Ferne über die „SMA Energy App“. Mit der smarten SMA Energy App haben Sie alle wichtigen Daten Ihres SMA Energy Systems übersichtlich im Blick.
Die App ermöglicht Ihnen nicht nur das Laden Ihres E-Autos, sondern die Energieflüsse in Ihrem Haushalt intelligent zu steuern. Die App zeigt Ihnen die Solarproduktion, den Eigenverbrauch, das PV-Defizit und den Autarkie-Grad an. Neben der täglichen Energiebilanz können auch Live-Statistiken und historische Daten zur Erzeugung und zum Verbrauch abgerufen werden. Für maximale Flexibilität, können Sie aus unterschiedlichen Lademodi wählen, z. B. für nachhaltiges und kostengünstiges oder besonders schnelles Laden.

Für jede Situation den passenden Lademodus
Je nachdem, ob mit möglichst viel PV-Strom oder mit möglichst schnellem Tempo geladen werden soll, stehen Ihnen unterschiedliche Lademodi zur Verfügung. Die Lademodi „Prognosebasiertes Laden“ und „Optimiertes Laden“ zählen zu den intelligenten Lademodi des SMA EV Chargers und können über die App aktiviert werden. Der Lademodus „Schnellladung“ kann nur direkt am Gehäuse über den Drehschalter aktiviert werden.
Lademodus 1 – Prognosebasiertes Laden
Der Modus „Prognosebasiertes Laden“ ermöglicht durch Konfiguration eines Ladeziels (Abfahrtszeit und Energiemenge) das Laden zu minimalen Kosten bei sicherer Abfahrbereitschaft. Der Ladevorgang wird so gesteuert, dass die maximale Menge des Ladestroms aus der PV-Anlage stammt.
Lademodus 2 – Optimiertes Laden
Der Modus „Optimiertes Laden“ bedeutet die intelligente Ladung des Fahrzeugs mit selbsterzeugtem PV-Strom. Das Fahrzeug wird geladen, wenn der im Sunny Portal hinterlegte Mindestanteil an überschüssigem Solarstrom vorhanden ist.
Lademodus 3 – Schnellladung
Der Modus „Schnellladung“ sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug so rasch wie möglich geladen wird, unabhängig vom aktuellen Solar-Überschuss. Dieser Modus lässt sich allerdings nur direkt über den Drehschalter an der Wallbox aktivieren.
Ladefreigabe per Handy-App
Um SMA EV Charger vor unbefugtem Zugriff zu schützen, kann die Ladestation auch standardmäßig gesperrt werden. Jeder Ladevorgang muss in diesem Fall über die SMA Energy App freigegeben werden. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird die Wallbox wieder gesperrt.
Alles aus einer Hand
Der EV Charger aus dem Hause SMA ist optimal auf die Produkte von SMA abgestimmt. So stellen Sie sicher, dass der EV Charger perfekt mit Ihrer PV-Anlage oder z. B. auch mit dem Sunny Home Manager harmoniert. „Alles aus einer Hand“ garantiert maximale Kompatibilität und Funktionssicherheit Ihres Energie- und Lademanagements.
Integrierter MID-Zähler
Für die exakte Messung des Ladestroms ist der SMA EV Charger mit einem MID-geeichten Stromzähler ausgestattet. So kann die geladene Strommenge z. B. auch mit Ihrem Arbeitgeber rechtskonform abgerechnet werden.
Blackout-Schutz gegen Überlastung des Hausanschlusses
Das Ladesystem von SMA berücksichtigt permanent den Leistungsbedarf aller aktiven Verbraucher im Haus und passt die Leistung an. So wird jederzeit mit dem maximal verfügbaren Ladestrom geladen, den der Hausanschluss und das Fahrzeug ermöglichen – eine Überlastung des Hausanschlusses wird vermieden. Für den Blackout-Schutz wird der Sunny Home Manager 2.0 benötigt.
Zum Laden folgender Fahrzeuge geeignet
Der SMA EV Charger verfügt serienmäßig über ein fix montiertes Typ 2-Ladekabel und ist somit mit allen Fahrzeugen kompatibel, die über einen Typ 2-Anschluss verfügen (europäischer Standard). Dazu zählen unter anderem folgende Fahrzeuge:
- Alfa Romeo: City-SUV
- Audi: A3 Sportback, A6, A7 Sportback, A8, Q5, Q7, Q8, Quattro, e-tron, e-tron Sportback, e-tron GT, e-tron S, Q2 e-tron, Q4 e-tron
- BYD: E6
- BMW: Alle iPerformance-Modelle, 320e, 330e, 520e, 530e, 545e xDrive, 745e, i3, i3s, 225xe Active Tourer, i8, 740e, X5, i1, i4, iNext, iX, iX3, X1 xDrive 25e, X2 xDrive25e, X3 xDrive30e, X5 xDrive45e
- Citroën: ë-Berlingo, ë-C4, ë-Jumpy, ë-SpaceTourer, C5 Aircross Hybrid
- CUPRA: Formentor e-HYBRID, Leon e-HYBRID, Leon Sportstourer e-HYBRID, Born
- Dacia: Spring Electric
- Fiat: E-Ducato, 500, 500c, 500e
- Fisker: Ocean
- Ford: e-Crossover, E-Transit, Explorer Plug-in-Hybrid, Kuga Plug-in-Hybrid, Mustang Mach-E, Tourneo Custom, Transit Custom
- Honda: Honda e
- Hyundai: Ioniq Elektro, Ioniq Plug-in, Ioniq 5, i30N, Kona Elektro, Tucson Plug-in-Hybrid
- Jaguar: I-PACE, E-PACE Plug-in Hybrid, F-PACE Plug-in Hybrid
- Jeep: Compass 4xe Plug-In Hybrid, Renegade 4xe Plug-In Hybrid
- Kia: EV6, Ceed, CV, Niro, e-Niro, e-Soul, Niro Plug-in-Hybrid, e-Soul, Optima, Sorento, Sorento Plug-in-Hybrid, Sportage Plug-in-Hybrid
- Land Rover: Range Rover Plug-in Hybrid, Range Rover Sport Plug-in Hybrid, Range Rover Velar Plug-in Hybrid, Range Rover Evoque Plug-in Hybrid, Discovery Sport Plug-in Hybrid, Defender Plug-in Hybrid, Range Rover P400e
- Lexus: UX 300e
- Mahindra: E20
- Mazda: MX-30
- Mercedes: A 250 e, B 250 e, B-Klasse E-Cell, CLA 250 e, E-Klasse Plugin-Hybrid, E 350 e, E 300 e, E 300 de, C 300 e, C 300 de, GLA 250 e, GLE 350 de, GLE 350 e, GLE 500 e, GLS, S 500, S 560 e S 580 e, SLS EV, Vito E-Cell Van, e-Vito Kastenwagen, e-Vito Tourer, EQV, GLC 350 e, GLC 300 e, GLC 300 de, EQA, EQB, EQE, EQC, EQS, AMG GT 73e
- MINI: Mini Cooper SE, Mini Cooper SE Countryman
- Nissan: Ariya, Leaf (ab 2018)
- Mitsubishi: Eclipse Cross Plug-in Hybrid
- MG: MG ZS EV, EHS Pug-in-Hybrid, Marvel R Electric, MG5 Electric
- Morgan: Morgan EV
- Nio: ES6, EC6, ES8
- Opel: Astra, Ampera-e, Corsa-e, Grandland X, Insignia, Mokka-e, Vivaro-e, Zafira e-Life
- Peugeot: e-Expert, e-Partner, e-Rifter, e-Traveller, 308 HYBRID, 508 PSE, e-208, e-2008, 3008 HYBRID
- Polestar: Polestar 1, Polestar 2, Polestar 3
- Porsche: 918 Spyder, Cayenne, Panamera S PHEV, Panamera 4 E-Hybrid, Taycan, Taycan-Mission E, Taycan Cross Turismo, E-Macan
- Renault: Captur, Mégane eVision, Mégane Grandtour, Zoe, Zoe RS, Zoe II, Kangoo Z.E. (ab 2014), Master Z.E., Twingo Electric
- Rimac: Concept One
- SEAT: el-Born, Leon e-HYBRID, Leon Sportstourer e-HYBRID, Mii electric, Tarraco e-HYBRID
- ŠKODA: CITIGO-e iV, ENYAQ iV, Kodiaq, Octavia iV, Superb iV
- Smart: EQ fortwo, EQ forfour, Smart 2, Smart ED 3 Phase (2013)
- Sono Motors: Sono
- Ssangyong: e-Korando
- Suzuki: Across
- Tesla: Model 3, Model S, Model X, Model Y, Roadster
- Toyota: Prius Plug-in-Hybrid (ab 2017), RAV4 Plug-in-Hybrid, Proace Electric
- Volkswagen (VW): T7 Multivan, ABT e Transporter 6.1, ABT e-Caravelle 6.1, Arteon eHybrid, Caddy eHybrid, e-Crafter, e-Golf, e-Up!, Golf 8 GTE, Passat GTE, Golf 1.4 TSE, Golf eHybrid, ID.1, ID.3, ID.3 R, ID.4, ID.5, ID.Vizzion, ID.Space Vizzion, ID.Buzz, Tiguan eHybrid, Touareg eHybrid, Touareg R eHybrid, T7
- Volvo: S60, V60, S90, V90, C40, XC40, XC60, XC90 T8