Die perfekte Ladelösung für Private und Unternehmen
Die ES-22-C ist mit Abstand eine der preiswertesten Ladestationen, die über einen integrierten MID-geeichten Stromzähler und RFID verfügen. Diese seltene Kombination ermöglicht eine getrennte und gesetzeskonforme Auswertung des Stromverbrauchs z. B. für einen Firmenwagen oder bestimmte Personen(-gruppen). Die umfangreichen Konnektivitätsfeatures (WLAN, OCPP etc.) machen diese Wallboxen zu einer Ladelösung, die kaum Wünsche offen lässt.
Ladevorgänge mit dem Arbeitgeber unkompliziert abrechnen
Die beiden Wallboxen sind vor allem für jene interessant, die Ladevorgänge für Fahrzeuge getrennt erfassen und diese mit dem Arbeitgeber abrechnen möchten. Der Stromverbrauch wird mittels MID-zertifiziertem Stromzähler bei jedem Ladevorgang exakt aufgezeichnet und einer RFID-Karte zugeordnet. Die Auswertung des Stromverbrauchs kann getrennt nach RFID-Karten erfolgen. Eine RFID-Karte wird für das Firmenauto verwendet, die anderen für das private E-Fahrzeug. Bei Bedarf können selbstverständlich auch mehr als zwei RFID-Karten verwendet werden. Für die nahtlose Integration des Abrechnungsprozesses kann die Wallbox auch an MONTA angebunden werden.
Integrierter Stromzähler (MID-geeicht)
Der eingebaute Energiezähler ist MID-zertifiziert und erfüllt damit die gesetzlichen Anforderungen für die Abrechnung von Ladevorgängen für Firmenfahrzeuge. Ladevorgänge und Fahrzeuge können dank RFID-Freigabefunktion separat erfasst und abgerechnet werden.
Einstellbare Ladeleistung
Die Ladeleistung der beiden Wallboxen lässt sich je nach Bedarf anpassen. So kann eine oder beide Ladestationen z. B. auf 11 kW gedrosselt werden.
Drosselung auf 11 kW möglich
Die Ladeleistung jeder einzelnen Ladestation beträgt 22 kW und kann auf Wunsch auf 11 kW (16 A) gedrosselt werden. Die kann z. B. für den Erhalt von Wallbox-Förderungen notwendig sein, oder wenn gewünscht ist, dass der Ladestrom eine gewisse Stromstärke nicht überschreitet.
Integrierte Sicherheitsfeatures
Die Wallboxen sind mit einem integrierten Schutz gegen Gleichstromfehlerströme (DC-Fehlerstromschutz, 6mA DC) ausgestattet. Dadurch erübrigt sich die Installation eines teuren FI Typ B in der Hauselektrik.

Modernes Design, robuste Verarbeitung
Die beiden Linkcharging-Wallboxen bestichen nicht nur durch eine ungewöhnliche Vielzahl an Features sondern auch durch ihren modernen, zeitlosen, klaren Look. Das modern geformte Gehäuse in Silber / Schwarz ist mit einem LED-Streifen / LED-Ring eingefasst, der gleichzeitig als Statusanzeige dient und je nach Status (StandBy, Laden, Fehler) in den Farben Grün, Blau oder Rot leuchtet.
Highlights der Linkcharging-Wallboxen
Integrierter DC-Fehlerstromschutz
Ladefreigabe per RFID-Karten
Integrierter MID-geeichter Stromzähler
Abrechnung des Stromverbrauchs mit Arbeitgeber
Dynamisches Lastmanagement
WLAN / WiFi / LAN / Ethernet / OCPP 1.6 und API
Flexibel in der Montage (Wand oder freistehend)
Modernes, gefälliges Design
Optionale Garantieerweiterung bis zu 5 Jahren
KfW-förderfähig

Bis zu sechs Wallboxen vernetzbar
Die ES-22-C ist mit einem dynamischen Lastmanagement ausgestattet. So können bis zu sechs Wallboxen im Verbund betrieben werden. Eine der Wallboxen übernimmt die Master-Rolle (Parent), die anderen Wallboxen werden als Slaves (Child / Children) von der Master-Wallbox gesteuert. Für die Master-Wallbox wird dazu ein separat erhältlicher Energy Meter benötigt. So kann eine Überlastung des Hausanschlusses verhindert und eine gleichmäßige Verteilung des Ladestroms auf die angeschlossenen Fahrzeuge gewähleistet werden
Vielfältige Kommunikations-Features
Die Linkcharging-Wallboxen sind mit umfangreichen Konnektivitätsfeatures ausgestattet. Eine Einbindung in andere System ist über die API-Schnittstelle und OCPP möglich. Weiters verfügt die E-Series über WLAN / WiFi, LAN / Ethernet und Bluetooth.
Ladefreigabe per RFID
Die Freigabe des Ladevorgangs kann schnell und unkompliziert über die mitgelieferten (und nachbestellbaren) RFID-Chipkarten erfolgen. Dank der Kombination aus RFID und dem integrierten MID-geeichten Stromzähler können die Ladevorgänge eindeutig einer RFID-Karte zugerechnet und getrennt ausgewertet werden. Die RFID-Karten können für unterschiedliche Fahrzeuge oder Personen(-gruppen) verwendet werden. So kann festgestellt werden, für welches Fahrzeug bzw. von welchem Nutzer welche Menge an Strom zum Laden des Fahrzeugs gebraucht wurde.
Zwei Wallboxen “Rücken-an-Rücken” an einer Montagesäule
Die Linkcharging-Wallbox werden Rücken-an-Rücken (Back-to-Back) am mitgelieferten Standfuß montiert.
2 Jahre Garantie – bis zu 5 Jahre verlängerbar
Auf die Wallboxen werden zwei Jahre Garantie gewährleistet. Optional kann die Garantie für auf drei oder fünf Jahre verlängert werden.

In unterschiedlichen Versionen erhältlich
Die Wallbox ist auch als Einzelwallbox mit fixem Ladekabel (5 m) oder als Wallbox mit Ladebuchse erhältlich
Lieferumfang
Im Lieferumfang sind inkludiert:
- Zwei Wallboxen ES-22-C mit integriertem MID-zertifiziertem Energiezähler und RFID
- Jeweils mit fest angeschlagenem 5 m Ladekabel mit Typ 2-Stecker
- 4 x RFID-Schlüsselkarten (weitere RFID-Karten optional bestellbar)
- Befestigungsmaterial
- Gebrauchs-/Bedienungsanleitung
Downloads – Produktdatenblatt, Installation, Anleitung und App
Zum Laden aller Typ 2-Fahrzeuge geeignet
Die Wallboxen aus der E-Series verfügen über ein fix integriertes Typ 2-Kabel und sind somit zum Laden aller E-Autos (vollelektrisch und PHEV) geeignet, die einen Typ 2-Anschluss haben (europaweite Norm). Dazu zählen etwa:
- Alfa Romeo: City-SUV
- Audi: A3 Sportback, A6, A7 Sportback, A8, Q5, Q7, Q8, Quattro, e-tron, e-tron Sportback, e-tron GT, e-tron S, Q2 e-tron, Q4 e-tron
- BYD: E6
- BMW: Alle iPerformance-Modelle, 320e, 330e, 520e, 530e, 545e xDrive, 745e, i3, i3s, 225xe Active Tourer, i8, 740e, X5, i1, i4, iNext, iX, iX3, X1 xDrive 25e, X2 xDrive25e, X3 xDrive30e, X5 xDrive45e
- Citroën: ë-Berlingo, ë-C4, ë-Jumpy, ë-SpaceTourer, C5 Aircross Hybrid
- CUPRA: Formentor e-HYBRID, Leon e-HYBRID, Leon Sportstourer e-HYBRID, Born
- Dacia: Spring Electric
- Fiat: E-Ducato, 500, 500c, 500e
- Fisker: Ocean
- Ford: e-Crossover, E-Transit, Explorer Plug-in-Hybrid, Kuga Plug-in-Hybrid, Mustang Mach-E, Tourneo Custom, Transit Custom
- Honda: Honda e
- Hyundai: Ioniq Elektro, Ioniq Plug-in, Ioniq 5, i30N, Kona Elektro, Tucson Plug-in-Hybrid
- Jaguar: I-PACE, E-PACE Plug-in Hybrid, F-PACE Plug-in Hybrid
- Jeep: Compass 4xe Plug-In Hybrid, Renegade 4xe Plug-In Hybrid
- Kia: EV6, Ceed, CV, Niro, e-Niro, e-Soul, Niro Plug-in-Hybrid, e-Soul, Optima, Sorento, Sorento Plug-in-Hybrid, Sportage Plug-in-Hybrid
- Land Rover: Range Rover Plug-in Hybrid, Range Rover Sport Plug-in Hybrid, Range Rover Velar Plug-in Hybrid, Range Rover Evoque Plug-in Hybrid, Discovery Sport Plug-in Hybrid, Defender Plug-in Hybrid, Range Rover P400e
- Lexus: UX 300e
- Mahindra: E20
- Mazda: MX-30
- Mercedes: A 250 e, B 250 e, B-Klasse E-Cell, CLA 250 e, E-Klasse Plugin-Hybrid, E 350 e, E 300 e, E 300 de, C 300 e, C 300 de, GLA 250 e, GLE 350 de, GLE 350 e, GLE 500 e, GLS, S 500, S 560 e S 580 e, SLS EV, Vito E-Cell Van, e-Vito Kastenwagen, e-Vito Tourer, EQV, GLC 350 e, GLC 300 e, GLC 300 de, EQA, EQB, EQE, EQC, EQS, AMG GT 73e
- MINI: Mini Cooper SE, Mini Cooper SE Countryman
- Nissan: Ariya, Leaf (ab 2018)
- Mitsubishi: Eclipse Cross Plug-in Hybrid
- MG: MG ZS EV, EHS Pug-in-Hybrid, Marvel R Electric, MG5 Electric
- Morgan: Morgan EV
- Nio: ES6, EC6, ES8
- Opel: Astra, Ampera-e, Corsa-e, Grandland X, Insignia, Mokka-e, Vivaro-e, Zafira e-Life
- Peugeot: e-Expert, e-Partner, e-Rifter, e-Traveller, 308 HYBRID, 508 PSE, e-208, e-2008, 3008 HYBRID
- Polestar: Polestar 1, Polestar 2, Polestar 3
- Porsche: 918 Spyder, Cayenne, Panamera S PHEV, Panamera 4 E-Hybrid, Taycan, Taycan-Mission E, Taycan Cross Turismo, E-Macan
- Renault: Captur, Mégane eVision, Mégane Grandtour, Zoe, Zoe RS, Zoe II, Kangoo Z.E. (ab 2014), Master Z.E., Twingo Electric
- Rimac: Concept One
- SEAT: el-Born, Leon e-HYBRID, Leon Sportstourer e-HYBRID, Mii electric, Tarraco e-HYBRID
- ŠKODA: CITIGO-e iV, ENYAQ iV, Kodiaq, Octavia iV, Superb iV
- Smart: EQ fortwo, EQ forfour, Smart 2, Smart ED 3 Phase (2013)
- Sono Motors: Sono
- Ssangyong: e-Korando
- Suzuki: Across
- Tesla: Model 3, Model S, Model X, Model Y, Roadster
- Toyota: Prius Plug-in-Hybrid (ab 2017), RAV4 Plug-in-Hybrid, Proace Electric
- Volkswagen (VW): T7 Multivan, ABT e Transporter 6.1, ABT e-Caravelle 6.1, Arteon eHybrid, Caddy eHybrid, e-Crafter, e-Golf, e-Up!, Golf 8 GTE, Passat GTE, Golf 1.4 TSE, Golf eHybrid, ID.1, ID.3, ID.3 R, ID.4, ID.5, ID.Vizzion, ID.Space Vizzion, ID.Buzz, Tiguan eHybrid, Touareg eHybrid, Touareg R eHybrid, T7
- Volvo: S60, V60, S90, V90, C40, XC40, XC60, XC90 T8
Guten Tag, ich habe eine Zuleitung mit 22KW zuhause. Kann das Produkt mit dieser Zuleitung angeschlossen und dessen Leitungen auf 2x 11KW begrenzt werden?
Das hängt von den konkreten Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort ab (z. B. Kabelquerschnitt der Zuleitung, Absicherung etc.). Zu Ihrer zweiten Frage: Ja, bei der Linkcharging-Wallbox lässt sich die Ladeleistung auf 11 kW drosseln.