Optimale Nutzung der PV-Überschussenergie
Die Wallbox ist in der Lage, zwischen einphasigem und dreiphasigem Laden umzuschalten. Das ermöglicht es Ihnen, Ihr Fahrzeug auch bei Schlechtwetter und geringer Energieausbeute aus der PV-Anlage, schon ab 1,4 kW zu laden. Steht mehr Energie zur Verfügung, wechselt die Ladestationen in den dreiphasigen Lademodus.
Warum automatische Phasenumschaltung?
Bei dreiphasigem Laden benötigen Fahrzeuge oft einen gewissen Mindestladestrom, der bei geringem PV-Überschuss nicht erreicht werden kann. In diesem Fall würde das Fahrzeug nicht geladen werden. Dank automatischer Umschaltung auf einphasiges Laden, kann der Ladevorgang auch bei geringer PV-Stromproduktion gestartet werden.
Robustes Gehäuse im modernen Design
Das Design des SMARTFOX Pro Chargers ist modern und zeitlos und fügt sich perfekt in die Umgebung ein. Neben der Optik und ihrer Funktionen besticht die Ladestation auch durch Ihre Robustheit. Dank des schlagfesten, wetterfesten Gehäuses aus Polycarbonat-Gehäuse ist sie für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet.
Einfaches und sicheres Laden
Der SMARTFOX Pro Charger hat eine integrierte Gleichstromfehlerstromerkennung, wodurch Sie sich die Installation eines kostspieligen FI Typ B ersparen. Die LCD-Anzeige zeigt Ihnen den aktuellen Ladestand an, an den 5 LEDs können Sie den aktuellen Status der Ladestation erkennen (Ladestation verfügbar, Ladevorgang läuft, Ladevorgang beendet, Fehlermeldung).
Tipp: 900 EUR Förderung in Deutschland
Der Pro Charger von SMARTFOX ist als förderfähige Ladestation durch die KfW gelistet, was bedeutet, dass Sie in Deutschland bundesweit eine Förderung in der Höhe von 900 EUR für den Kauf und die Installation der Ladestation erhalten können. Bitte beachten Sie, dass Sie den Förderantrag stellen müssen, bevor Sie die Ladestation kaufen. Details zum Zuschuss 440 „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ .
Weitere Informationen
SMARTFOX Pro Energiemanagement für die optimale Steuerung
Über eine RS485-Anbindung kann die Ladestation unabhängig vom Hausnetzwerk mit dem SMARTFOX Pro Energiemanager verbunden werden. Der Energiemanager sorgt durch die Phasenumschaltung für stufenloses Überschussladen von 1,4 kW – 11 kW und ermöglicht Ihnen gezieltes und dynamisches Laden mit 100 % Sonnenstrom, sowie die Integration ins Smart Home. Er kann bis zu fünf Pro Charger-Ladestationen ansteuern und priorisieren und durch ein dynamisches Lastmanagements eine Überlastung des Hausanschlusses vermeiden. Neben tarifoptimiertem Laden mit dem SMARTFOX Stromtarif ermöglicht der Energiemanager mit einer Wochenzeitschaltuhr auch das Programmieren von Ladevorgängen, etwa für die Nacht, sodass Ihr Fahrzug am Morgen kostengünstig vollgeladen bereit steht. In Kombination mit dem SMARTFOX Pro Energiemanagement können der Pro Charger und die PV-Anlage komfortabel vom Smartphone aus gesteuert und überwacht werden.
Zum Laden aller Fahrzeuge mit Typ 2-Anschluss geeignet
Der SMARTFOX Pro Charger hat ein fest integriertes Typ 2-Ladekabel mit 5 Meter Länge und eignet sich somit zum Laden aller vollelektrischen Fahrzeuge und Plug-in-Hybride mit Typ 2-Anschluss (die europaweite Norm). Dazu zählen etwa folgende Modelle:
- Alfa Romeo: City-SUV
- Audi: A3, E-Tron, Q7 E-Tron, e-tron Quattro, e-tron Sportback, Q2 e-tron, Q4 e-tron, e-tron GT
- BYD: E6
- BMW: Alle iPerformance-Modelle, 94AH 3Rex, 2 Series, 530e, i3, 225xe, 330e, i8, 740e, X5, i1, i4, iNext, iX3, X1 xDrive25e
- Fiat: Fiat 500, 500c
- Ford: Mustang Mach-E, e-Crossover
- Honda: Honda e
- Hyundai: Ioniq Elektro, Ioniq Plug-in, Kona Elektro
- Jaguar: Jaguar I-Pace
- Kia: Niro, e-Niro, Niro PHEV, e-Soul, Optima PHEV
- Mahindra: E20
- Mazda: MX-30
- Mercedes: B-Klasse E-Cell, E-Klasse Plugin-Hybrid, E 350 e, E 300 e, E 300 de, C-Klasse Plugin-Hybrid, C 300 e, C 300 de, EQC 400, EQA, GLE 500 e, S500 PHEV, SLS EV, Vito E-Cell Van, GLC 350 e, GLC 300 e, EQA, EQs
- MINI: Mini Cooper S E Countryman
- Nissan: Leaf (ab 2018)
- Morgan: Morgan EV
- Opel: Ampera-e, Corsa-e, Mokka-e, Vivaro-e, Zafira e-Life
- Peugeot: e-Expert, e-Traveller, e208, e-2008
- Porsche: 918 Spyder, Cayenne, Panamera S PHEV, Panamera 4 E-Hybrid, Taycan-Mission E, Taycan Cross Turismo, E-Macan
- Range Rover: Range Rover P400e
- Renault: Zoe, Zoe RS, Zoe II, Kangoo ZE (2014–2019), Twingo Z.E.
- Rimac: Concept One
- Seat: Mii electric, el-Born
- Skoda: CITIGO-e iV, ENYAQ
- Smart: EQ fortwo, EQ forfour, Smart 2, Smart ED 3 Phase (2013)
- Tesla: Tesla 3, Tesla S, Tesla X, Tesla Roadster
- Toyota: Prius Plug-in-Hybrid (ab 2017)
- Volkswagen (VW): E-Up, E-Golf, GTE PHEV, Golf 1.4 TSE, Passat GTE, ID.1, ID.3, ID.3 R, ID.4, ID.Vizzion, ID.Space Vizzion, ID.Buzz
- Volvo: S60, V60, S90, V90 T8, XC40, XC60, XC90 T8, Polestar 3