HOMEfix – Die All-in-One-Lösung
Der go-e-Charger HOMEfix Ladestation ist ein robustes Qualitätsprodukt “Made in Austria”. Die kleine Wallbox verfügt über zahlreiche integrierte Sicherheitsfunktionen (AC- und DC-Fehlstromschutz, RFID für Zugriffskontrolle, etc.) und WLAN mit einer eigenen App, die umfangreiche Einstellungs- und Überwachungsmöglichkeiten bietet, wie z. B. Start/Stopp-Funktion, Verwaltung der Zugänge, Ladetimer, Stromzähler gesamt und pro RFID-Karte, Kabel Lock/Unlock-Funktion. Da der go e-Charger update-fähig ist, sind Sie mit dieser Wallbox auch in Zukunft immer am neuesten Stand.
Passend für alle Fahrzeue
An den go-eCharger HOMEfix kann eine Typ 1-Ladekabel oder ein Typ 2-Ladekabel angeschlossen werden, je nachdem welches Fahrzeug geladen werden soll.
Die Wallbox ist für die Fixinstallation ausgelegt und eignet sich dank Ladesteckdose – je nach angeschlossenem Ladekabel – zum Laden von Typ 1-Fahrzeugen aber auch zum Laden von Fahrzeugen mit Typ 2-Anschluss. Der Hersteller go-e bietet auch eigene go-e Ladekabel an, die optimal auf die Ladestation abgestimmt sind.
HOMEfix Highlights
Testsieger im ADAC Wallbox-Test 2022
Qualitätsprodukt “Made in Austria”
KfW-förderfähig für Unternehmen und Kommunen
Umfangreiche Sicherheitsfunktionen
Kompakte Abmessungen
Ladeleistung und Lademenge flexibel einstellbar
Passend für alle Fahrzeuge
Kostengünstig installierbar

Testsieger im ADAC Wallbox-Test 2022
Im ADAC Wallbox-Test 2022 belegte der go-eCharger HOMEfix 11 kW Platz eins. Der Testsieger erhielt die Gesamtnote 1,8 und setzte sich gegen 11 andere Wallboxen durch. Die Wallbox war im Test nicht nur die beste, sondern auch die günstigste Ladestation. Mit der Note 1,3 in der Kategorie Sicherheit erreichte der HOMEfix auch in dieser Kategorie die Bestnote. Besonders positiv wurde auch die App beurteilt und der ADAC hob spezielle Features wie zeitprogrammiertes Laden und das Voreinstellen des Ladestroms per Knopf an der Wallbox positiv hervor.
Einfache Montage
Das Anschlusskabel hat eine Länge von 2 Meter. Die Wallbox kann an der Wand oder einer Säule auf der mitgelieferten Montageplatte montiert werden. Der Vorteil zu vielen anderen Wallboxen: Das Anschlusskabel kann kostengünstig und unkompliziert an einer ggf. bereits vorhandenen Stromverteilerdose (Abzweigdose) verbunden werden. Diese Option spart Zeit und Kosten.
Für privaten und gewerblichen Einsatz
Die kleine Ladestation kann in Garagen und auf Parkplätzen im Freien montiert werden. Somit eignet sie sich für den Einsatz im privaten aber auch gewerblichen Bereich (kleine Firmenparkplätze, Lademöglichkeit für Kunden und Mitarbeiter).
Einstellbare Ladeleistung und Lademenge
Die Ladeleistung kann per Druckknopf und App zwischen 1,4 kW und 22 kW je nach Anzahl Phasen (1-, 2- oder 3-phasig) und ausgewählten Ampere (in 1 Amperestufen zwischen 6 A und 32 A) eingestellt werden. Der LED-Ring um die Ladebuchse zeigt die Ampere und den Status an. Per App kann außerdem die zu ladende Strommenge begrenzt werden (in kWh).
Kein Zugriff für Unbefugte
Der go-eCharger ist mit einer RFID-Funktion ausgestattet, über die die Zugangskontrolle geregelt werden kann. Die HOMEfix verfügt außerdem über eine Verriegelung des angeschlossenen Ladekabels mit Diebstahlsicherung.
Umfangreiche Sicherheitsfunktionen
Der go-eCharger verfügt über ein integriertes FI-Schutzmodul mit Wechselstrom- und Gleichstrom-Fehlerstromerkennung (AC: 30 mA, DC: 6 mA). HOMEfix verfügt außerdem über weitere Sicherheitsfeatures, wie z. B. eine Phasenerkennung und Erdungsmessung. Folgende Sicherheitsfunktionen sind in der HOMEfix bereits integriert:
- FI-Schutzmodul mit Gleichstrom-Fehlerstromerkennung (Auslöseschwellen: AC 30 mA, DC 6 mA)
- RFID-Zugangskontrolle
- Phasen- und Spannungsprüfung der Eingangsspannung
- Phasenprüfung nach dem Schütz Erdungserkennung – abschaltbare Erdunkskontrolle, auch als Norwegenmodus bekannt
- Stromsensor 3-phasig
- Vom Kunden selbst austauschbare Feinsicherung für die interne Elektronik – löst bei falsch angeschlossener Zuleitung aus
- IP54 – Schutz vor Schmutz und Wasser, für den dauerhaften Betrieb im Freien geeignet
- Netzbetreiber API für autorisierten Zugriff des Stromnetzbetreibers auf den go-eCharger zur netzdienlichen Leistungsregelung (Steuerbarkeit)

Dazu passende Ladekabel
Für alle go-eCharger werden vom Hersteller dazu passende Ladekabel angeboten. Die Typ 2-Ladekabel von go-e laden mit bis zu 22 kW und sind in einer 2,5 m und 5 m Variante erhältlich. Über das 5-Meter lange Typ 1-Kabel von go-e kann mit bis zu 7,4 kW geladen werden.
Zu den go-e-LadekabelnBis zu 900 Euro KfW-Förderung
Die Anschaffung und Installation der Ladestation HOMEfix von go-e kann in Deutschland von der KfW gefördert werden. Antragsberechtigt sind:- Unternehmen: bis € 900 Zuschuss pro Ladepunkt (KfW-Programm 441)
- Kommunen & Gemeinden: bis € 900 Zuschuss pro Ladepunkt (KfW-Programm 439)
App und Kommunikation
Die HOMEfix-Ladestation verfügt über einen Hotspot/WLAN, PV-Anbindung mittels API-Schnittstelle, Lastmanagement und Strompreisbörsenanbindung. Außerdem ist die Ladebox über die zugehörige App personalisierbar und Software-updatefähig.
- Zugriff auf die Wallbox direkt über einen WLAN-Hotspot (lokal) oder über WLAN (weltweit) möglich
- Einstellung/Überwachung der Ladung (Spannung, Strom, Leistung, Energie)
- Start/Stop-Funktion
- Verwalten von RFID-Karten (bis zu 10 Benutzer pro Ladestation)
- Ladetimer
- Stromzähler (Gesamt kWh und Gesamtmenge pro RFID-Karte)
- Maximale Wh Ladung
- Zugangsverwaltung (RFID/App)
- Kabel Lock/Unlock-Funktionen (Verriegelung)
- Strompreisbörsenanbindung mit intelligentem Lademanagement
- Lastmanagement
- Photovoltaikanbindung über offene API-Schnittstelle (Programmierung erforderlich) oder go-eController (separates Produkt)
- LED-Anpassung (LED-Ring rund um die Ladesteckdose)
- Verwaltung der Ladestufen über Button an der Ladebox
- Modbus TCP (ab Firmware Version 0.40) u. a. zur netzdienlichen Leistungsregelung durch den Stromnetzbetreiber (Steuerbarkeit)
- Software ist updatefähig für spätere Funktionen (Smart Home, etc.)
Ladeleistung
- Maximale Ladeleistung: 22 kW (3-phasig, 32 A)
- Ladeleistung einstellbar: zwischen 1,4 kW und 22 kW je nach Phasenanzahl (1-, 2- oder 3-phasig) und eingestellter Ampere (in 1 Ampere-Stufen zwischen 6 A und 32 A einstellbar)
Abmessungen und Gewicht
- Abmessungen: ca. 15 x 25 x 9 cm
- Gewicht: ca. 2 kg
- Anschlusskabel: 2 m, 5 x 2,5 mm² (Typ H07BQ-F)
Lieferumfang
- Ladestation 22 kW mit Anschlusskabel (2 m)
- Wandhalterung mit Schrauben und Dübel
- Reset-Karte und ein RFID-Chip
- Ersatzsicherung (Feinsicherung)
- Anleitung