Ladekabel und Wallbox für den VW Caddy eHybrid
Hier finden Sie schnell und einfach die passende Ladelösung für Ihren VW Caddy eHybrid.

Foto: VW Caddy von Alexander Migl (CC BY-SA 4.0)
Der Caddy Plug-in Hybrid lädt mit maximal 11 kW (dreiphasig). Zum Laden unterwegs empfehlen wir ein 11 kW Ladekabel (Typ 2). Zuhause kann der Caddy an einer 11 kW-Wallbox bzw. mit einem 11 kW CEE-Ladekabel an einer Starkstrom-Steckdose geladen werden. Alle passenden Ladeprodukte finden Sie unten.
Ladeanschluss AC: | Typ 2 |
Max. Ladeleistung: |
11 kW (3-phasig) |
Empfehlung Ladezubehör: |
min. 11 kW (3-phasig) |
Hinweis zu Schieflastgrenzen
Bitte beachten Sie die länderspezifischen Vorgaben zum einphasigen Laden, um Schieflasten zu vermeiden. Die üblichen Grenzen sind 4,6 kW in Deutschland, 3,7 kW in Österreich und 3,7 KW in der Schweiz.
Welches Ladeprodukt suchen Sie für Ihren VW Caddy eHybrid?
Ladekabel zum Laden an Ladestationen
Mit diesen Kabeln laden Sie Ihren VW Caddy eHybrid unterwegs an Ladesäulen & Wallboxen.
Ladekabel zum Laden an Steckdosen
Mit diesen Kabeln laden Sie Ihren VW Caddy eHybrid an Schukosteckdosen und Starkstrom.
Wallbox für Zuhause / im Unternehmen
Mit diesen Ladestationen laden Sie Ihren VW Caddy eHybrid zuhause oder im Unternehmen.

Ladekabel zum Laden des Caddy eHybrid an Ladestationen
Mit diesen Ladekabeln laden Sie den VW Caddy eHybrid mit maximaler Geschwindigkeit an öffentlichen Ladesäulen und privaten Wallboxen:

Steckdosenladekabel für den Caddy eHybrid
Der Caddy eHybrid kann sowohl an normalen Haushaltssteckdosen, als auch an Starkstrom geladen werden. Je nach Anwendungsfall empfehlen wir folgende Produkte:
Ladekabel für Schukosteckdosen (230V)
Mit den folgenden Kabeln kann der Caddy eHybrid an normalen Haushaltssteckdosen geladen werden.
Ladekabel für Starkstrom (CEE, 400V)
Mit den folgenden Kabeln kann der Caddy eHybrid an Kraftstrom (auch Drehstrom bzw. Starkstrom genannt) geladen werden.

Wallboxen für den Caddy eHybrid
Mit den folgenden Wallboxen kann der Caddy eHybrid komfortabel und sicher zuhause (Einfamilien- oder Mehrparteienhaus) oder im Unternehmen geladen werden.
Wallbox für den Caddy eHybrid installieren lassen
In unserem E-Mobility-Partnerverzeichnis finden Sie Fachbetriebe in Ihre Nähe, die eine Wallbox für Ihr E-Fahrzeug installieren können und andere Services rund ums Thema Laden anbieten. Dazu zählt etwa auch die Prüfung und ggf. entsprechende Absicherung der Hauselektrik, wenn Sie Ihr Auto an einer Schuko-Steckdose oder einer Starkstrom-Steckdose laden möchten.
Noch Fragen zum Laden des Caddy eHybrid? Wir beraten Sie persönlich!
Wir beraten Sie gerne bei der Wahl des richtigen Ladezubehörs für Ihr Fahrzeug. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar. Sie erhalten von uns innerhalb kurzer Zeit eine individuelle und persönliche Rückmeldung. Sie haben Fragen zum Thema Laden oder wollen sich mit anderen austauschen? Treten Sie jetzt unserer Facebook-Gruppe E-Auto laden bei!
Hallo, ich bin etwas verwirrt, unser Autohaus empfiehlt ein Ladekabel Typ 2 3P 32A und Sie eins mit 11A.
Wir fahren einen Candy hybrid Typ-Model SBBKR6.
Es wäre schön, wenn Sie uns weiterhelfen können.
Mit freundlichen Grüßen
Manuela Ullrich
Laut den Angaben auf der Website von VW Nutzfahrzeuge lädt der Caddy maximal mit 11 kW. Das entspricht 16 A. In diesem Fall empfehlen wir ein 11 kW-Ladekabel. Ein 22 kW-Ladekabel funktioniert ebenso, allerdings ist dieses schwerer und unhandlicher. Wir hoffen, das hilft Ihnen weiter.