Highlights der Easee Home
Kompakte Wallbox im schlichten Design
Ladeleistung zwischen 1,4 bis 22 kW einstellbar (per App)
Komfortable Bedienung und Kontrolle per App
Umfangreiche Sicherheitsfunktionen inkl. DC-Fehlerstromschutz
Authorisierung per RFID-Key möglich
5 farbige Cover erhältlich
900 EUR KfW-Förderung
Mit allen E-Autos und Plug-in-Hybriden kompatibel
Bis zu 3 Easee-Ladestationen an einer Leitung
Eingebaute e-SIM (mobile Daten), WLAN, OCPP 1.6
Moderne, kleine Wallbox in unterschiedlichen Farben
Die Easee Home besticht mit ihrem modernen, puristischen Design. Mit einer Größe von nur 25,6 x 19,3 cm und einer Tiefe von 10,6 cm ist sie deutlich kleiner als ein A4-Blatt und gehört zu den kompaktesten Ladestationen am Markt. Die nur 1,5 kg machen sie auch zu einer der leichtesten Ladestationen ihrer Klasse. Standardmäßig ist die Wallbox schwarz, Easee bietet jedoch optional Abdeckungen in fünf Farben zum Kauf an, mit denen Sie die Wallbox nach Ihren Wünschen individualisieren und an ihren Montageort oder die Farbe Ihres Autos anpassen können. Zur Auswahl steht das Cover in Weiß, Anthrazit, Rot und Dunkelblau.
Intuitive Bedienung
Der Ladevorgang kann entweder gestartet werden, indem das Ladekabel an die Ladestation und das Fahrzeug angeschlossen wird, oder per App. Die Easee App ermöglicht es Ihnen, Ladevorgänge zu kontrollieren und in Echtzeit Ladedaten anzurufen. Außerdem kann per App auch das Ladekabel an der Wallbox verriegelt werden. Je nach Ladekabel funktioniert die Verriegelung ggf. nur, wenn das Fahrzeug angeschlossen ist. Dank RFID-Leser ist auch eine Zugriffskontrolle und die Identifikation verschiedener Nutzer möglich, sodass nur berechtige Personen an der Ladestation laden können. Der Ladestatus ist auch anhand der Lichtleiste auf der Wallbox ablesbar.
Umfangreiche Sicherheitsfunktionen
Die Easee Home verfügt über einen integrierten Wechselstrom- und Gleichstromfehlerstromschutz (30 mA AC / 6 mA DC), wodurch Sie bei der Installation hohe Kosten für einen FI Typ B sparen. Die Ladestation ist außerdem mit Temperatursensoren und einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Auch an den Diebstahlschutz wurde bei der Easee Home gedacht: Das Ladekabel kann dauerhaft in der Ladestation verriegelt werden, das Elektronikmodul ist ebenso (nicht sichtbar) mit einem Vorhängeschloss verriegelbar, und bei Diebstahl kann die Elektronik deaktiviert und nachverfolgt werden.
900 EUR Förderung für den Kauf und die Installation der Easee
Die Easee Home erfüllt die Kriterien der KfW für den Zuschuss 440 „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“, wenn sie bei der Installation auf 11 kW konfiguriert wird. Sie können für den Kauf und die Installation der Ladestation somit eine Förderung in der Höhe von 900 EUR erhalten. Zu beachten ist, dass der Förderantrag gestellt werden muss, bevor Sie die Ladestation kaufen. Sollten Sie Interesse an mehreren Ladestationen haben, können Sie diese Förderung pro Ladepunkt beantragen.
Kostenlose integrierte 4G-Simkarte für Internetverbindung und Updates
Die Easee Home kann dank einer integrierten 4G e-SIM mit dem Internet verbunden werden, auch wenn etwa das eigene WLAN im Haus nicht bis in die Garage oder ins Carport reicht. Das 4G-Abonnement ist lebenslang kostenlos. Über WLAN oder mobile Daten wird die Wallbox immer mit den neuesten Software-Updates versorgt und proaktiv gewartet, sodass die Ladestation immer auf dem neuesten Stand ist.
Kabellose Integration in Energiemanagementsysteme
Die Ladestation kann über OCPP oder API kabellos in bestehende Energiemanagementsysteme integriert werden.
Zuverlässigkeit und Qualität aus Norwegen
Die Produkte von Easee werden in Norwegen entwickelt und produziert und sind darauf ausgelegt, auch rauen Umgebungen und selbst norwegischen Wetterbedingungen standzuhalten. Mit Schutzklasse IP54 können die Wallboxen in der Garage oder im Freien an der Hauswand installiert werden. Easee gewährt ab dem Tag der Installation der Ladestation 3 Jahre Garantie.
Gleichzeitiges Laden von bis zu 3 Fahrzeugen
Es können bis zu drei Easee-Ladestationen an einer Sicherung installiert und miteinander verknüpft werden. Die Ladestation übernimmt automatisch ein Warteschlangensystem sowie ein dynamisches Last-, Lade- und Phasenmanagement, das auch ohne Internetverbindung funktioniert, sodass der vorhandene Strom immer effizient zwischen den Ladestationen verteilt wird. Bei ausreichender Leistung können so drei Fahrzeuge gleichzeitig laden, ohne dass die eingestellte maximale Ladeleistung überschritten wird. Mit „Easee Ready“ bietet Easee die Möglichkeit, einen für später geplanten zweiten oder dritten Ladepunkt zu geringen Kosten zu erhalten. Easy Ready ist ein Leergerät, das gemeinsam mit der ersten Easee Home komplett elektrisch installiert wird. Bei Bedarf wird einfach die Elektronikeinheit ergänzt, ohne dass zusätzlicher Installationsaufwand entsteht.

Weitere Informationen
Zubehör von Easee
Easee bietet eine Reihe von Produkten an, die perfekt zur Easee Home passen:
- Easee-Ladekabel Typ 2 (22 kW/32A)
- Easee-Abdeckungen in 5 verschiedenen Farben (Schwarz, Rot, Blau, Anthrazit, Weiss)
- Kabelhalterung Easee U-Hook
- Standfuß Easy Base Single
- Easee Ready für die Erweiterung mit mehreren Ladestationen
Zum Laden aller E-Autos geeignet
Dank der Ladebuchse eignet sich die Easee Home zum Laden aller Fahrzeuge, egal ob vollelektrisch oder Plug-in-Hybrid, egal ob Typ 1- oder Typ 2-Anschluss. Nicht nur das Original-Ladekabel von Easee, sondern auch Typ 1-Ladekabel und Typ 2-Ladekabel anderer Hersteller sind mit der Ladestation kompatibel und können einfach angeschlossen werden.