Bis zu 400,- Euro THG-Prämie im August

Auch im August 2025 zeigt sich: Die THG-Prämien bleiben auf hohem Niveau – und liegen weiterhin deutlich über den Werten vom Jahresende 2024. Sowohl Fixprämien als auch Flex- und Sofortmodelle sind spürbar gestiegen. Wer jetzt seine THG-Quote einreicht, kann sich eine attraktive Auszahlung sichern – ganz ohne Aufwand.

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir unseren THG-Vergleich übersichtlich nach Prämienarten sortiert: Fix, Flex, Sofort sowie Anbieter mit garantierter Mindestprämie. So finden Sie schnell das Modell, das am besten zu Ihren Erwartungen passt. Nutzen Sie unseren aktuellen Überblick und sorgen Sie schon jetzt für eine frühe und unkomplizierte Auszahlung Ihrer THG-Prämie für 2025.

Sichern Sie sich jetzt Ihre THG-Prämie für August 2025 zum bestmöglichen Zeitpunkt und holen Sie sich bares Geld zurück – ganz ohne Aufwand. Alle Angebote und Konditionen finden Sie in unserem aktuellen Vergleich.

THG-Prämie im August

Die höchste Fixprämie in unserem THG-Partnernertzwerk beträgt im August 400,- Euro. Soll es extrem schnell gehen, gibt es auch die Option der Sofortauszahlung: Bei den Sofortprämien sind im August bis zu 85,- Euro zu holen. Die Prämie ist zwar nicht ganz so hoch wie bei den Fix- und Flex-Varianten, aber dafür geht die Überweisung extrem flott, in der Regel sogar innerhalb weniger Werktage. Die höchste garantierte fixe Prämie beträgt bei unseren Partnern bis zu 100,- Euro. Unten finden Sie einen übersichtlichen THG-Vergleich für jede Prämienvariante.

Der große THG-Vergleich für August

Die folgende Übersicht zeigt, bei welchen Partnern aus unserem Netzwerk Sie die höchsten (1) variablen Prämien (Flex), (2) garantierten Prämie (Fest) und jeweils die (3) höchsten Sofort-Auszahlungen bzw. die (4) schnellsten Sofort-Auszahlungen bekommen. Der THG-Vergleich für August soll Ihnen dabei helfen, den passenden Anbieter für die Vermarktung Ihrer THG Quote 2025 zu finden (Stand: Montag, 4. August 2025).

⭐ Testsieger "höchste flexible Prämie" – 8/2025

Die Höhe der Auszahlung richtet sich nach dem aktuellen Marktpreis für THG-Quoten. Sie profitieren von möglichen Preisanstiegen, tragen aber auch das Risiko sinkender Erlöse. Das Modell ist ideal für alle, die etwas Geduld mitbringen und auf maximale Erlöse setzen.

Im August 2025 haben wir aus unserem THG-Netzwerk folgenden Anbieter zum Testsieger in der Kategorie "höchste variable Prämie" mit einer Prämie von € 400 gekürt:

Prämie Auszahlung Details Anbieter
€ 400flex
  • Garantiert: € 90
  • Freunde-Bonus: + € 15
  • Jährliche Auszahlung
  • Maximale Transparenz
Elektrovorteil*

⭐ Testsieger "höchste fixe Prämie" – 8/2025

Mit der Fix-Prämie erhalten Sie von Anfang an eine garantierte Auszahlung – unabhängig von der Marktentwicklung. Sie erhalten einen vorher festgelegten, garantierten Betrag – unabhängig davon, wie sich der Marktpreis entwickelt. Das gibt Ihnen volle Planungssicherheit. Besonders empfehlenswert ist dieses Modell für alle, die einen verlässlichen Betrag bevorzugen.

Im August 2025 haben wir folgenden THG-Vermittler aus unserem THG-Netzwerk zum Testsieger in der Kategorie "höchste garantierte Prämie" mit einer Prämie von € 100 gekürt:

Prämie Auszahlung Details Anbieter
€ 100fix
  • Freunde-Bonus: + € 25
  • Blitzschnell beantragt
Geld für eAuto*

⭐ Testsieger "höchste Sofort-Prämie" – 8/2025

Bei der Sofortprämie wird das Geld besonders schnell ausgezahlt, oft innerhalb weniger Tage. Dafür liegt die Prämienhöhe meist etwas unter dem Marktniveau. Ideal für alle, die nicht warten möchten und sofort von ihrer THG-Quote profitieren wollen.

Im August 2025 haben wir folgenden THG-Anbieter aus unserem THG-Partnernetzwerk zum Testsieger in der Kategorie "höchste Sofort-Prämie" mit einer Prämie von € 85 gekürt:

Prämie Auszahlung Details Anbieter
€ 85sofort
  • Freunde-Bonus: + € 25
  • Auszahlung in ca. 7 Tagen
  • Fixbetrag
Geld für eAuto*

⭐ Testsieger "schnellste Sofort-Prämie" – 8/2025

Bei der Sofortprämie geht es nicht nur um die Höhe der Prämie sondern, wie der Name bereits verrät, vor allem um eine besonders rasche Auszahlung der Prämie. Aber: Auch unter den Sofortprämien-Anbietern gibt es Unterschiede bei der Bearbeitungs- und Auszahlungsdauer. Hier finden Sie unseren Testsieger mit der schnellsten Auszahlung, die in der Regel wenige Tage beträgt.

Im August 2025 haben wir folgenden THG-Vermittler aus unserem THG-Partnernetzwerk zum Testsieger in der Kategorie "schnellste Sofort-Prämie" (i.d.H.v € 85) gekürt:

Prämie Auszahlung Details Anbieter
€ 40sofort
  • Freunde-Bonus: + € 25
  • Auszahlung in ca. 2 Tagen
  • In weniger als 2 Minuten beantragt
  • Expressauszahlung
emobility.energy*

Testkriterien – So haben wir getestet

Bei unserem monatlichen THG-Test handelt es sich um einen systematischen Vergleich ausgesuchter THG-Anbieter. Im Pool der getesteten Vermittler befinden sich THG-Anbieter aus unserem Partnernetzwerk. Wir kooperieren mit mehr als 20 unterschiedlichen Anbietern. Die Auszahlungsoptionen der überprüften Anbieter werden zum Zeitpunkt der Durchführung des Tests ermittelt und gegenübergestellt. Insgesamt werden Vergleiche in drei Kategorien angestellt: (a) Anbieter mit der höchsten variablen Prämie, (b) Anbieter mit der höchsten garantierten Prämie und (c) Anbieter mit der höchsten Sofortprämie. Ein Anbieter kann in einer oder mehreren Testkategorien als Testsieger hervorgehen. Ausschlaggebend für die Reihung ist die Höhe der Prämie während des Testzeitraums. Unser THG-Partnernetzwerk wächst permanent, daher stellen die Testergebnisse nur eine Momentaufnahme dar – die Ergebnisse beziehen sich auf unser Partnernetzwerk und die Tarife unserer THG-Partner mit Stand August 2025.

Was ist die THG-Quote und wie kann man als E-Auto-Fahrer davon profitieren?

Die THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) ist ein gesetzliches Instrument, mit dem Unternehmen – vor allem Mineralölkonzerne – verpflichtet werden, ihre CO₂-Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren. Da sie dies nicht vollständig selbst leisten können, dürfen sie Emissionsminderungen von Dritten anrechnen lassen – etwa von Betreiberinnen und Betreibern von rein batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV). Denn wer ein E-Auto fährt, trägt aktiv zur Reduktion von CO₂ im Straßenverkehr bei und kann diese Einsparung an quotenverpflichtete Unternehmen verkaufen. Die Grundlage für diesen Handel bildet das Umweltbundesamt, das die eingesparten Emissionen jährlich zertifiziert.

Die sogenannte THG-Prämie ist der finanzielle Gegenwert dieser Einsparung: E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer können ihr Fahrzeug registrieren lassen und erhalten dafür – je nach Anbieter und Modell – eine Auszahlung. Die Registrierung erfolgt meist unkompliziert über einen spezialisierten Anbieter, der die Zertifizierung beim Umweltbundesamt übernimmt und die Emissionsrechte gebündelt weiterverkauft. Je nach Prämienmodell (Fix, Flex oder Sofort) erhalten Fahrzeughalter eine garantierte Summe, eine Beteiligung am Marktpreis oder eine besonders schnelle Auszahlung. So lässt sich mit dem eigenen E-Auto jährlich ein attraktiver Betrag verdienen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Für welche Fahrzeugklassen kann die THG-Prämie beantragt werden?

Die THG-Prämie kann für folgende rein elektrisch betriebene Fahrzeugklassen beantragt werden:

  • Elektro-PKW (z. B. private oder gewerblich genutzte Fahrzeuge, Klasse M1)
  • Elektro-Transporter und leichte Nutzfahrzeuge (z. B. Kastenwagen, Klasse N1)
  • Elektro-LKW (schwere Nutzfahrzeuge, Klasse N2 und N3)
  • E-Busse (z. B. Linien- oder Reisebusse, Klasse M2 und M3)
  • Elektrisch betriebene Zugmaschinen (z. B. in der Landwirtschaft oder im gewerblichen Bereich)
  • E-Roller und Leichtfahrzeuge (nur bei Zulassung mit eigenem Fahrzeugschein – Klasse L mit Zulassungspflicht)

Wichtig ist, dass das Fahrzeug rein batterieelektrisch fährt und in Deutschland auf den Antragsteller zugelassen ist. Plug-in-Hybride sind nicht förderfähig. Zulassungsfreie Elektrofahrzeuge, auch wenn sie freiwillig zugelassen wurden, sind ebenso nicht für die THG-Prämie berechtigt.

Die vier unterschiedlichen THG-Prämien

Grundsätzlich lassen sich THG-Prämien in vier Hauptkategorien einteilen:

  • Fixprämie: Sie erhalten einen festen Betrag, der vorab garantiert ist – unabhängig davon, wie sich der Markt entwickelt. Ideal für alle, die Planungssicherheit bevorzugen.

  • Flexprämie: Die Auszahlung richtet sich nach dem tatsächlichen Marktpreis der THG-Quote. Das bedeutet: Sie profitieren von möglichen Preissteigerungen, tragen aber auch das Risiko sinkender Erlöse.

  • Garantierte Mindestprämie: Einige Anbieter kombinieren das Flexmodell mit einer unteren Grenze – so sichern Sie sich einen Mindestbetrag und haben gleichzeitig die Chance auf höhere Erlöse.

  • Sofortprämie: Hier erfolgt die Auszahlung besonders schnell – oft innerhalb weniger Tage. Dafür liegt die Prämie meist etwas unter dem Marktniveau. Ideal, wenn Sie sofort über das Geld verfügen möchten.

So verkaufen Sie Ihre THG-Prämie

Wenn Sie ein reines E-Auto fahren, können Sie jedes Jahr Geld damit verdienen – ganz einfach, indem Sie Ihre THG-Quote verkaufen. Das geht so:

  1. Anbieter auswählen: Suchen Sie sich einen THG-Anbieter aus. Das ist ein Unternehmen, das den Verkauf für Sie übernimmt. Am besten schauen Sie vorher in einen Vergleich, um die beste Prämie zu finden.

  2. Fahrzeugschein hochladen: Auf der Webseite des Anbieters laden Sie eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil I) hoch. Damit wird geprüft, ob Ihr Auto für die THG-Prämie zugelassen ist.

  3. Warten auf Bestätigung: Der Anbieter schickt Ihre Daten ans Umweltbundesamt. Dort wird geprüft, wie viel CO₂ Sie einsparen.

  4. Prämie erhalten: Sobald alles bestätigt ist, bekommen Sie das Geld – je nach Anbieter entweder als Fixbetrag, als Marktanteil (Flex) oder besonders schnell (Sofortprämie).

Wie viel Geld bekommen Sie? Im besten Fall aktuell bis zu 400,- Euro – je nach Anbieter und Modell. Manche bieten auch eine garantierte Mindestprämie, damit Sie auf der sicheren Seite sind. Und das Beste: Sie müssen nichts weiter tun – der Anbieter erledigt alles für Sie.

Unser Tipp für die THG-Prämie im August

Im August 2025 gehören Elektrovorteil und Geld für eAuto zu den Anbietern mit besonders hohen THG-Prämien. Beide bieten attraktive Auszahlungen, die deutlich über dem aktuellen Marktdurchschnitt liegen – je nach Modell sind bis zu 400 möglich. Aus unserem Partnernetzwerk haben sich die beiden Anbieter als Vergleich-Sieger hervorgetan.

Um Ihre THG-Prämie zu erhalten, müssen Sie lediglich Ihr E-Auto bei einem der Anbieter registrieren und eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins hochladen. Der Anbieter übernimmt die Kommunikation mit dem Umweltbundesamt und kümmert sich um den Verkauf Ihrer THG-Quote – Sie erhalten Ihre Auszahlung, sobald der Prozess abgeschlossen ist.

Hinweis: Die angeführten Konditionen beziehen sich auf den oben genannten Stand und können sich in der Zwischenzeit geändert haben. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Partnerlinks. Wenn Sie Ihre THG-Quote über einen solchen Link an einen unserer Partner abtreten, erhalten wir eine Provision. Dies hat keine Auswirkung auf die Höhe Ihrer THG-Prämie.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.