Funktionen des openWB Standalone
Der openWB Standalone-Controller kann mit WLAN oder LAN eingebunden werden. Ebenso können zwei USB/Modbus-Adapter angeschlossen werden. Die Konfiguration wird über ein Webinterface vorgenommen. Ein gewöhnliches Smartphone ist ausreichend.
Der openWB Standalone ist das ideale Produkt, wenn z. B. bereits eine KEBA, Simple EVSE Wifi oder eine Wallbox eines anderen Herstellers vorhanden ist. Auch mobile Ladegeräte, wie der NRGKick oder go-eCharger können angesteuert werden. Selbstverständlich können auch openWB Ladestationen zum Einsatz kommen.
Der openWB Standalone kann auch als zentraler Controller agieren, der die PV-Anlage oder den Hausspeicher mit der Wallbox kombiniert.
Optional kann der openWB Standalone auch mit einem 7″ Touchscreen Farbdisplay bestellt werden. Alle Optionen sind bei der Bestellung auswählbar.
Der openWB Standalone wird mit Steckernetzteil geliefert (Stromverbrauch: ca. 2-4 Watt).
Die openWB-Produktfamilie
Die openWB-Produktfamilie besteht aus folgenden Ladelösungen:
Produktmatrix – Alle openWB-Modelle auf einen Blick
openWB bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Ladelösungen und deckt damit vielfältige Anwendungsbereiche ab. In der Produktmatrix (PDF) finden Sie eine Übersicht der Modelle und Funktionen.