XPeng G6 Long Range – Wallbox und Ladekabel

Mit dem XPeng G6 Long Range tritt ein neuer, ernstzunehmender Konkurrent in der elektrischen Mittelklasse an. Das SUV überzeugt nicht nur durch eine hohe Verarbeitungsqualität und ein üppiges Platzangebot, sondern vor allem durch seine 800-V-Ladetechnologie, die extrem kurze Ladestopps ermöglicht. Basierend auf dem ADAC Ecotest-Verbrauch bietet das Fahrzeug eine praxistaugliche Reichweite von rund 500 km. Hier erfahren Sie, welches Zubehör Sie benötigen, um die Ladeleistung optimal zu nutzen.

Lademöglichkeiten des XPeng G6 Long Range

Der XPeng G6 Long Range ist mit einer Batterie ausgestattet, die netto 84 kWh Energiegehalt fasst. Dank des modernen 800-V-Systems setzt er Maßstäbe bei der Gleichstrom-Ladeperformance (DC). Der CCS-Ansatz befindet sich hinten auf der Beifahrerseite. Die wichtigsten Ladeparameter im Überblick:

  • Lademöglichkeit über Wallbox (AC): Mit dem On-Board-Ladegerät sind Ladungen bis maximal 11 kW möglich.
  • Ladedauer (AC, 11 kW): Das Vollladen des Akkus mit Wechselstrom dauert schnellstmöglich neun Stunden.
  • Lademöglichkeit über DC-Säule (DC): Mit Gleichstrom über Stecker CCS (Combined Charging System).
  • Ladedauer (DC, 10 auf 80 Prozent): Unter optimalen Bedingungen vergehen nur 20 Minuten. Die durchschnittliche Ladeleistung liegt bei knapp 200 kW, maximal bei rund 273 kW.
  • Lademöglichkeit über Haushaltssteckdose: Das Vollladen an einer Haushaltssteckdose (bei 10 A) dauert mindestens 43,5 Stunden.
  • Bidirektionales Laden (V2L): Der G6 kann via V2L (Vehicle-to-Load) elektrische Verbraucher mit bis zu 3,3 kW Strom versorgen.

Um die extrem kurze DC-Ladezeit von 20 Minuten für den Hub von 10 auf 80 Prozent zu erreichen, kann die Batteriekonditionierung entweder manuell im Infotainment oder automatisch bei Auswahl einer Schnellladesäule als Navigationsziel aktiviert werden. Das Navigationssystem von TomTom kann zudem Ladesäulen automatisch in die Routenplanung integrieren. Während des Ladens informieren die Displays im Innenraum über den Prozess. Von außen ist der Ladevorgang über keine Indikatoren erkennbar.

Passende Ladelösungen für den XPeng G6 Long Range

Um die hervorragende Ladeinfrastruktur des XPeng G6 im Alltag optimal zu nutzen, benötigen Sie folgendes Zubehör:

ADAC Test und Fahrzeugbewertung

Im ADAC Autotest erhielt der XPeng G6 Long Range das Gesamturteil 2,0 ("Gut"). Das Fahrzeug überzeugt durch seine hohe Verarbeitungsqualität, das üppige Platzangebot, die kurze DC-Ladezeit, die umfangreiche Serienausstattung, den attraktiven Preis und die sieben Jahre Fahrzeuggarantie. Abzüge gab es für die ablenkungsintensive Bedienung, das fehlende Handschuhfach, die zu heftige Lenkrad-Rückstellung bei hohem Tempo, unausgereifte Fahrerassistenzsysteme und das dünne Händler- und Werkstattnetz.

Wallbox-Installation für den XPeng G6 Long Range

Für eine sichere und vorschriftsmäßige Installation Ihrer Wallbox sollten Sie unbedingt einen Fachbetrieb beauftragen. Über das Partnernetzwerk für Wallbox Installation können Sie Betriebe in ganz Deutschland finden und sich ein unverbindliches Angebot erstellen lassen.

THG-Prämie für den XPeng G6 Long Range

Als Halter eines reinen Elektrofahrzeugs haben Sie Anspruch auf die jährliche Treibhausgasminderungsquote (THG-Prämie). Informieren Sie sich über die aktuellen Quoten und Anbieter im THG-Vergleich und sichern Sie sich Ihre Prämie.

Erfahrungen mit dem XPeng G6 Long Range

Wenn Sie Fragen zum Laden haben und sich mit anderen austauschen möchten, treten Sie der Facebook-Gruppe "E-Auto laden" bei.

Stand: Mitte 2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.