Der Volvo EX30 Single Motor Extended Range Ultra: Ladelösungen und Zubehör

Der Volvo EX30 ist das kompakte und moderne Einstiegsmodell der Elektroauto-Offensive von Volvo. Das SUV der unteren Mittelklasse basiert auf einer Geely-Plattform und tritt in einem umkämpften Segment an. In der getesteten Variante mit Heckantrieb ("Single Motor"), der großen 69-kWh-Batterie ("Extended Range") und der Top-Ausstattungslinie Ultra erhielt der Schwede im ADAC Autotest die gute Gesamtnote 2,0. Für alle Interessenten ist das Thema Laden zentral: In dieser SEO-optimierten Zusammenfassung werden die Lademöglichkeiten des Volvo EX30 detailliert vorgestellt und aufgezeigt, welche Produkte für ein optimales Ladeerlebnis verwendet werden können.

Lademöglichkeiten des Volvo EX30

Der Volvo EX30 ist für alle gängigen Ladestandards bestens ausgestattet, um die 69-kWh-Batterie effizient zu füllen. Hier sind die wichtigsten Lademethoden im Überblick zusammengefasst:

Lademethoden im Überblick:

  • Laden per Wallbox/AC-Säule (Typ 2): Die Lithium-Ionen-Batterie (Netto 64 kWh) kann serienmäßig mit Wechselstrom über Stecker Typ 2 dreiphasig mit einer maximalen Leistung von 22 kW geladen werden. An einer geeigneten Wallbox dauert eine Vollladung nur rund drei Stunden.
  • Schnellladen (DC, CCS): Gleichstrom (DC) wird über den CCS-Stecker geladen. An einer ausreichend leistungsfähigen Schnellladesäule beträgt die maximale Ladeleistung 157 kW (im Test erreicht), wobei die durchschnittliche Ladeleistung bei 111 kW liegt. Die Ladung von 10 auf 80 Prozent dauert 29 Minuten.
  • Laden an der Haushaltssteckdose: Die Vollladung an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose (230 V) ist möglich, dauert jedoch sehr lange (zwischen 31 und 55 Stunden) und geht mit hohen Ladeverlusten einher.
  • Kritikpunkt: Es fehlt eine gezielte Akkuvorkonditionierung. Bei kalten Temperaturen kann die volle Ladeleistung nicht direkt erreicht werden, wodurch sich die Ladedauer verlängert.
  • Ladeanzeige: Das serienmäßige Navigationssystem integriert Ladesäulen in die Routenführung und gibt die verbleibende Reichweite sowie den Ankunfts- und Abfahrts-Ladestand an der Ladesäule und am Zielort an.

Passende Ladelösungen für den Volvo EX30

Um das volle Potenzial des 22-kW-AC-Laders des Volvo EX30 zu nutzen und die Ladezeiten kurz zu halten, sind die passenden Ladeprodukte essenziell. Folgendes Zubehör ist für den Volvo EX30 sinnvoll:

Test und Bewertung des Volvo EX30

Der Volvo EX30 Single Motor Extended Range Ultra erreichte im ADAC Urteil Autotest die gute Gesamtnote 2,0. Er überzeugte insbesondere im Bereich Motor/Antrieb (0,9) und Sicherheit (1,4). Zu den Stärken des EX30 zählen die sehr umfangreiche Sicherheitsausstattung, die bereits in der niedrigsten Ausstattungsvariante viele Assistenten mitbringt, sowie die gute Verarbeitung und eine interessante Materialauswahl im Innenraum. Darüber hinaus punktet der kompakte Stromer mit flotten Fahrleistungen, einem guten Federungskomfort und ordentlichen Stütz- und Zuglasten. Dem gegenüber stehen jedoch einige Schwächen: Bemängelt wurden die Bedienung mit deutlichen Schwächen und großem Gewöhnungsaufwand, die gefühllose Lenkung, welche unnötige Nervosität ins Auto bringt, und der schlechte Radioempfang (DAB/FM), der im Testbetrieb sporadisch abbrach.

Wallbox-Installation für den Volvo EX30

Um die hohe 22-kW-AC-Ladeleistung des Volvo EX30 sicher und optimal nutzen zu können, ist die fachgerechte Installation einer geeigneten Wallbox unumgänglich. Beauftragen Sie hierfür immer einen qualifizierten Fachbetrieb. Über die Suche nach Installationsbetrieben finden Sie Experten in Ihrer Nähe oder in ganz Deutschland, bei denen Sie sich auch einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder ein Angebot für die Montage Ihrer Ladelösung einholen können.

THG-Prämie für den Volvo EX30

Als Halter des vollelektrischen Volvo EX30 können Sie jährlich von der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) profitieren. Informieren Sie sich über den aktuellen THG-Vergleich und sichern Sie sich Ihre jährliche Prämie.

Erfahrungen mit dem Volvo EX30

Wenn Sie Fragen zum Laden des Volvo EX30 haben, sich mit anderen austauschen oder allgemeine Tipps zum E-Auto-Alltag suchen, sollten Sie der Facebook-Gruppe "E-Auto laden" beitreten.

Stand: Anfang 2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.