Typ 2 Ladekabel für den Renault 5

Sie möchten Ihren Renault 5 zuverlässig, schnell und sicher an der Wallbox oder an öffentlichen AC-Ladestationen laden? Dann sind Typ-2-Ladekabel die richtige Wahl. Hier finden Sie eine sorgfältig kuratierte Auswahl an robusten, alltagstauglichen Kabeln für verschiedene Einsatzszenarien – vom täglichen Laden zuhause bis zum spontanen Zwischenstopp unterwegs. Für Eilige: unsere aktuelle Typ-2-Ladekabel-Empfehlung ist das bokman Ladekabel Typ 2 (11 kW | 16 A | 5 m)

In Europa ist der Typ-2-Stecker (Mode 3) der AC-Standard. Er passt zu praktisch allen Wallboxen und AC-Säulen. Der Renault 5 (R5) lädt mit bis zu 11 kW (dreiphasig, 16 A). Das passende Kabel stellt sicher, dass die verfügbare Ladeleistung Ihrer Wallbox optimal genutzt wird.

Diese Typ 2-Ladekabel passen zum Renault 5

Für den Alltag empfehlen wir ein Typ-2-Kabel mit 11 kW (3-phasig, 16 A) oder 22 kW (3-phasig, 32 A). Ein 22-kW-Kabel ist abwärtskompatibel und funktioniert auch an 11-kW-Wallboxen – es bietet Ihnen also Reserven für künftige Fahrzeuge oder leistungsstärkere Ladepunkte. Bei der Länge haben sich 5 m als praktischer Standard bewährt; 7–8 m geben mehr Flexibilität bei ungünstigen Parkpositionen, ein 3-m-Kabel ist besonders leicht und platzsparend.

Die folgenden Ladekabel Typ 2 eignen sich perfekt zum Laden des Renault 5:

Alle Typ 2-Ladekabel für den R5 zeigen

Empfehlung Typ 2-Ladekabel für Renault 5

Für den typischen R5 mit 11-kW-On-Board-Lader ist ein dreiphasiges 11-kW-Typ-2-Kabel (16 A) in 5 m Länge der beste Kompromiss aus Handhabung, Gewicht und Reichweite zur Ladesäule. Fahren Sie häufiger an öffentliche Ladepunkte mit variabler Parkposition, wählen Sie 7,5–8 m. Falls Sie maximale Zukunftssicherheit möchten oder regelmäßig 22-kW-AC-Säulen nutzen, greifen Sie zu einem 22-kW-Kabel (32 A); es ist universell kompatibel und drosselt sich automatisch, wenn die Wallbox oder das Fahrzeug weniger zulassen. Als 11 kW-Kabel empfehlen wir das bokman Ladekabel Typ 2 (11 kW | 16 A | 5 m).

Weitere Typ 2-Ladekabel

Nicht jedes "normale" Kabel deckt alle Bedürfnisse ab. Für enge Garagen, häufige Handhabung oder spezielle Komfortwünsche gibt es Varianten mit besonderen Eigenschaften: extra lange Kabel für größere Distanzen, kurze und leichte Kabel für den Kofferraum, Spiralkabel, die sich sauber aufräumen und seltener am Boden liegen, oder besonders robuste Made-in-Germany-Kabel für maximale Langlebigkeit. Prüfen Sie außerdem, ob Sie ein Kabel mit verbesserter Griffigkeit (ergonomische Stecker) und verstärktem Knickschutz bevorzugen – das erleichtert den täglichen Einsatz erheblich.

Welches Ladekabel Typ 2 zum Renault 5 passt

Wichtig sind vor allem die folgenden technischen Anforderungen:

  • Stecksystem: Typ 2 an beiden Enden (Fahrzeug & Infrastruktur), Mode 3-geeignet.
  • Leistung & Phasen: Dreiphasig; 11 kW (16 A) reichen für die meisten R5-Varianten, 22 kW (32 A) bietet Zukunftsreserve.
  • Stromstärke: 16 A (11 kW) oder 32 A (22 kW) – passend zu Wallbox und Fahrzeug.
  • Kabellänge: 5 m als Standard; 7–8 m für mehr Flexibilität; 3 m für kurze Distanzen; Spiralkabel für saubere Handhabung.
  • Normen & Schutz: CE-/IEC-Konformität, IP-Schutzklasse und hochwertige Isolationsmaterialien für den Außeneinsatz.

Auf was bei der Ladekabel-Wahl zu achten ist

  • Kompatibilität & Leistung: Kabelleistung (11/22 kW) auf Fahrzeug-On-Board-Lader und Wallbox abstimmen – 22 kW sind abwärtskompatibel.
  • Praxis & Länge: Parkposition, Einfahrtsbreite und Wallbox-Standort berücksichtigen; lieber etwas Reserve einplanen.
  • Qualität & Schutz: Robuste Stecker, Knickschutz, witterungsbeständige Mantelung und geprüfte Normkonformität wählen.

Typ-2-Kabel vs. Steckdosen-Laden (zur Einordnung)

Ein Typ-2-Kabel ist für das reguläre AC-Laden an Wallboxen und öffentlichen AC-Säulen gedacht (Mode 3). Das gelegentliche Laden an der Haushaltssteckdose nutzt hingegen ein separates Mode-2-Notladekabel mit integrierter Kontrolleinheit (ICCB). Für Alltag, Ladeleistung und Sicherheit ist die Kombination aus Wallbox und Typ-2-Kabel die deutlich bessere Lösung – insbesondere, wenn Sie regelmäßig über Nacht oder tagsüber effizient laden möchten.

Sicher und akkuschonend laden

Ein passendes Typ-2-Kabel sorgt dafür, dass Ihr Renault 5 mit der für Akku und Installation passenden Leistung lädt. Dreiphasige 11 kW bieten einen guten Mix aus Geschwindigkeit und Netzverträglichkeit.

Tipps & Alltagspraxis

Für maximale Alltagstauglichkeit empfiehlt sich ein zweites Kabel: Eines bleibt dauerhaft an der heimischen Wallbox, das andere fährt im Kofferraum mit. So sind Sie jederzeit für spontane Ladevorgänge an AC-Säulen gewappnet. Wenn Sie häufig in Innenstädten oder Parkhäusern laden, kann ein Spiralkabel die bessere Wahl sein – es bleibt kompakt, liegt seltener im Schmutz und reduziert Stolperfallen.

Häufige Fragen kurz beantwortet

Reicht ein 11-kW-Kabel? Ja, wenn Ihr Renault 5 mit 11 kW AC lädt. Ein 22-kW-Kabel ist jedoch universeller und lohnt sich als zukunftssichere Option.

Schadet ein "zu starkes" Kabel? Nein. Die tatsächliche Ladeleistung wird vom Fahrzeug und der Wallbox bestimmt; das Kabel muss lediglich die maximale Stromstärke sicher übertragen können.

Welche Länge ist ideal? 5 m decken die meisten Situationen ab. Wählen Sie 7–8 m, wenn die Parkposition häufig variieren kann.

Weiteres Ladezubehör für den Renault 5

Vom mobilen Ladegerät über passende Wallboxen bis zu Adaptern: Eine sorgfältige Zubehörwahl macht das Laden komfortabler und effizienter. Entdecken Sie passgenaue Produkte für Ihren Renault 5 hier: Ladezubehör für den Renault 5 bei e-mobileo.

Bannerfoto: Alexander MiglOwn work, CC BY-SA 4.0, Link

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setzten Sie ein Lesezeichen permalink.
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.