NIO ET5 Touring Long Range – Wallbox und Ladekabel
Der NIO ET5 Touring Long Range ist ein vollelektrischer Mittelklasse-Kombi mit 360 kW (490 PS) Systemleistung und einem großen 100 kWh (brutto) Akkupaket. Der NIO überzeugt im ADAC-Test mit sehr guter Verarbeitungs- und Materialqualität, hervorragenden Fahrleistungen und einer im Ecotest ermittelten Reichweite von über 500 km. Hier finden Sie Ladezubehör, das genau zum NIO passt.
Lademöglichkeiten für den NIO ET5 Touring Long Range
Der ET5 Touring ist serienmäßig für Wechselstrom (AC, Typ 2) und Gleichstrom (DC, CCS) ausgelegt. Ein Ladekabel (Typ 2) liegt dem Fahrzeug bei. Der Ladeanschluss befindet sich hinten links, was beim Laden am Straßenrand etwas unpraktisch ist. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten muss jedoch keine Abdeckung entfernt werden.
- Der NIO ET5 lädt mit Wechselstrom (AC, Typ 2) mit maximal 11 kW (dreiphasig).
- Die Vollladung des 100 kWh Akkus dauert an einer 11 kW Wallbox rund 10 Stunden.
- Mit Gleichstrom (DC, CCS) wird eine maximale Ladeleistung von bis zu 183 kW (im Test gemessen) erreicht.
- Der Ladehub von 10 auf 80 Prozent State-of-Charge (SoC) dauert unter idealen Bedingungen rund 23 Minuten.
- Die reale Reichweite auf Basis des ADAC Ecotest-Verbrauchs von 20,1 kWh/100 km (inkl. Ladeverluste) beträgt rund 515 km.
- Alternativ zum Laden bietet NIO den Batterietausch an speziellen Wechselstationen an, was nur ca. 5 Minuten dauert (Akkumietmodell vorausgesetzt).
- Der NIO ET5 besitzt kein Frunk (Staufach unter der Fronthaube).
Hinweis: Obwohl der NIO ET5 als E-Auto entwickelt wurde, fehlt ein praktischer Frunk. Das Ladekabel muss daher im Kofferraum verstaut werden.
Passende Ladelösungen für den NIO ET5 Touring Long Range
Um die Ladeleistung von 11 kW optimal und sicher zu nutzen, ist die Installation einer geeigneten Wallbox unerlässlich:
- Ladekabel für die Haushaltssteckdose für den NIO ET5 Touring Long Range
- Ladekabel für die Starkstromsteckdose für den NIO ET5 Touring Long Range
- Wallbox für den NIO ET5 Touring Long Range
- Typ 2 Ladekabel für den NIO ET5 Touring Long Range
- Gesamtes Ladezubehör zeigen für den NIO ET5 Touring Long Range
Testergebnis des NIO ET5 Touring Long Range
Der NIO ET5 Touring erreichte im "ADAC-Urteil Autotest" die sehr gute Gesamtnote 1,9. Die besten Teilbereiche waren Motor/Antrieb (Note 1,1) und Komfort (Note 1,9), sowie das Kapitel Umwelt/EcoTest (Note 1,5), was die sehr gute Reichweite widerspiegelt.
Zu den Stärken gehören die sehr gute Verarbeitungs- und Materialqualität, die umfangreiche Serienausstattung und die hohe Reichweite. Kritikpunkte sind die schlechte Rundumsicht, die umständliche Bedienung über den Touchscreen (angelehnt an Tesla) und das Fehlen eines Frunks.
Wallbox-Installation für den NIO ET5 Touring Long Range
Die Installation einer 11 kW Wallbox sollte durch einen qualifizierten Fachbetrieb erfolgen, um alle Sicherheitsstandards zu erfüllen. Über die Suche nach Installationsbetrieben finden Sie schnell und einfach zertifizierte Partner in Ihrer Nähe, die Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen.
THG-Prämie für den NIO ET5 Touring Long Range
Als Halter des vollelektrischen NIO ET5 Touring können Sie jährlich von der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) profitieren. Vergleichen Sie die besten Anbieter und sichern Sie sich Ihre jährliche Prämie über den aktuellen THG-Vergleich.
Erfahrungen mit dem NIO ET5 Touring Long Range
Wenn Sie Fragen zum Laden des NIO ET5 haben und sich mit anderen Fahrern austauschen möchten, sollten Sie der Facebook-Gruppe "E-Auto laden" beitreten.

Stand: Ende 2023

