Mercedes-Benz EQE SUV 350+ – Wallbox und Ladekabel

Der EQE SUV 350+ punktet mit einem großzügigen Platzangebot, einem sparsamen Antrieb, der über 500 km Reichweite bietet, und sehr bequemen Vordersitzen für Langstrecken. Im Folgenden stellen wir Ihnen die optimalen Lademöglichkeiten für dieses Fahrzeug vor und zeigen, welche Produkte – von der Wallbox bis zum Ladekabel – dafür verwendet werden können.

Die folgenden Lademöglichkeiten stehen für das Modell zur Verfügung:

  • Laden über die Haushaltssteckdose (230 V) – Ein Ladekabel ist Serie. Eine Vollladung bei 2,3 kW dauert etwa 47 Stunden und ist allein aufgrund der Dauer wenig sinnvoll.
  • Laden an einer Wallbox oder öffentlichen Ladestation mit Wechselstrom (AC, Steckertyp 2) – Eine Vollladung an einer geeigneten Wallbox (11 kW dreiphasig) benötigt gut zehn Stunden. Optional ist ein Onboard-Lader mit bis zu 22 kW erhältlich.
  • Schnellladen an Gleichstrom-Ladesäulen (DC, Steckertyp CCS) – Die Ladung von 10 auf 80 Prozent dauert an einer geeigneten Ladesäule (mindestens 170 kW) 32 Minuten.

Das SUV überzeugt mit niedrigem Verbrauch und einer guten Reichweite von ca. 555 km im Ecotest. Für das Schnellladen kann das Fahrzeug die Batterie vorklimatisieren, wenn eine Ladesäule als Ziel eingegeben ist. Das Energiemanagement ist sehr durchdacht und bietet Funktionen wie die Integration von Ladestationen in die Routenführung und einen Eco-Lademodus, der die DC-Ladeleistung auf 100 kW begrenzt, um die Batterie zu schonen.

Passende Ladelösungen für das E-Fahrzeug

Mit dem passenden Ladezubehör laden Sie das SUV komfortabel und mit der maximal möglichen Geschwindigkeit, sei es zu Hause oder unterwegs.

  • Ladekabel für die Haushaltssteckdose: Für maximale Flexibilität und als Notlösung (serienmäßig an Bord).
  • Ladekabel für die Starkstromsteckdose: Mobile Ladelösungen ermöglichen das Laden an CEE-Steckdosen (rot, Starkstrom).
  • Wallbox: Eine fest installierte Ladelösung für das komfortable und sichere Laden zu Hause mit bis zu 11 kW oder optional 22 kW.
  • Typ 2 Ladekabel: Dieses Kabel wird für das Laden an öffentlichen AC-Ladesäulen oder einer privaten Wallbox ohne fest angeschlagenes Kabel benötigt (serienmäßig an Bord).
  • Gesamtes Ladezubehör zeigen: Hier finden Sie alle verfügbaren Ladeoptionen und das passende Zubehör.

Test und Bewertung des EQE SUV 350+

Der Mercedes-Benz EQE SUV erhält im ADAC Autotest das Urteil 1,7 ("gut"). Zu den Stärken zählen die sehr guten Fahrleistungen, der niedrige Verbrauch, die gute Reichweite, das großzügige Platzangebot und die lange Batterie-Garantie (zehn Jahre bis 250.000 km). Als Schwächen werden die unharmonische Federung, die geringe Anhängelast (max. 750 kg), die unpraktischen Türgriffe außen sowie der enorme Preis und die karge Serienausstattung genannt.

Wallbox-Installation für den EQE SUV 350+

Für die Installation einer Ladelösung, wie zum Beispiel einer Wallbox, sollten Sie aus Sicherheits- und Konformitätsgründen stets einen qualifizierten Fachbetrieb beauftragen. Über die Fachbetriebssuche können Sie sich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder ein Angebot von Betrieben in Ihrer Nähe bzw. in ganz Deutschland erstellen lassen.

THG-Prämie für den Mercedes EQE SUV 350+

Als Halter des vollelektrischen EQE SUV haben Sie Anspruch auf die THG-Prämie. Jährlich können Sie durch den Verkauf der eingesparten Treibhausgasemissionen eine attraktive Prämie erhalten. Den aktuellen THG-Vergleich finden Sie unter diesem Link.

Erfahrungen mit dem Mercedes-Benz EQE SUV 350+

Wenn Sie Fragen zum Laden haben oder sich mit anderen Fahrern austauschen möchten, ist die Facebook-Gruppe "E-Auto laden" der richtige Ort dafür. Treten Sie der Community bei und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer E-Mobilisten.

Stand: Anfang 2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.