Laden des BMW iX1 xDrive30 – Möglichkeiten und empfohlenes Zubehör

In dieser Zusammenfassung werden die Lademöglichkeiten des BMW iX1 xDrive30 vorgestellt und erklärt, welche Produkte sich für das Laden zu Hause, unterwegs oder an öffentlichen Ladepunkten eignen. Im Fokus stehen praktische Hinweise zum Laden, die Anzeigeinformationen während des Ladevorgangs und konkrete Empfehlungen für Ladekabel, Wallboxen und weiteres Zubehör, damit Sie Ihr Fahrzeug effizient und sicher betreiben können.

Der BMW iX1 xDrive30 ist technisch auf vielseitiges Laden ausgelegt: Er lässt sich sowohl langsam über eine Haushaltssteckdose als auch komfortabel per Wallbox laden und unterstützt außerdem schnelles DC-Laden für kurze Zwischenstopps unterwegs. Die Kombination aus gutem AC-Verhalten und echter Schnellladefähigkeit macht ihn alltagstauglich für Pendler wie für Vielfahrer.

Lademöglichkeiten

Der iX1 bietet folgende Ladeoptionen:

  • Haushaltssteckdose: Laden über eine Standard-Schuko-Steckdose als Not- oder Gelegenheitslösung.
  • Wallbox: Leistungsfähiges AC-Laden zu Hause oder am Arbeitsplatz, ideal für regelmäßiges Aufladen.
  • Öffentliche AC-Ladestation: Wechselstromladen an öffentlichen Säulen mit Typ-2-Anschluss.
  • DC-Schnelllader (CCS): Gleichstromladen für deutlich kürzere Ladepausen auf Langstrecken.

Eindruck zum Ladeverhalten

Das Laden des BMW iX1 wirkt insgesamt durchdacht und nutzerfreundlich. Die AC-Ladeleistung ist für den Alltag gut dimensioniert und ermöglicht komfortables Laden über Nacht an einer Wallbox. Für längere Fahrten steht die DC-Schnellladefunktion bereit, die das Fahrzeug in kurzer Zeit wieder mit Reichweite versorgt. Das Zusammenspiel aus Ladeleistung, Kommunikation des Fahrzeugs und der Anzeige von relevanten Daten sorgt für hohe Transparenz beim Ladevorgang.

Anzeigen während des Ladevorgangs

Während des Ladevorgangs zeigt der iX1 klare und hilfreiche Informationen an: aktueller Ladezustand in Prozent, geschätzte Restladezeit, aktuell anliegende Ladeleistung und die bereits geladene Energiemenge. Diese Angaben sind übersichtlich aufbereitet und erleichtern die Einschätzung, wann der Ladevorgang beendet ist oder wieviel Reichweite nach einer Ladepause verfügbar ist. Die Darstellung ist so gestaltet, dass sie sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzerinnen und Nutzern schnell Orientierung bietet.

Passende Ladelösungen für den BMW iX1 xDrive30

Test / Bewertung (Kurzfassung des Test-Urteils)

Die ADAC-Gesamtnote des iX1 xDrive30 lautet 1,8. Zu den Stärken zählen ausgezeichnete Fahrleistungen, ein sicheres und dynamisch abgestimmtes Fahrwerk, optional verfügbare 22-kW-Ladeleistung sowie umfangreiche Assistenzsysteme. Als Schwächen werden eine Batteriespannung von unter 300 V genannt, die die Ladeleistung an 50-kW-Schnellladern begrenzen kann, und der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis.

THG-Prämie für den BMW iX1 xDrive30

Besitzer eines iX1 können die jährliche THG-Prämie beantragen. Eine Übersicht der Anbieter und deren Konditionen hilft bei der Auswahl des für Sie passenden Dienstleisters. Mehr Informationen im THG-Vergleich: THG-Vergleich ansehen

Erfahrungen mit dem BMW iX1 xDrive30

Wenn Sie Fragen zum Laden oder praktische Erfahrungen mit dem iX1 austauschen möchten, ist die Facebook-Gruppe E-Auto laden eine hilfreiche Anlaufstelle. Treten Sie der Gruppe bei, um Tipps, Tricks und Nutzererfahrungen zu erhalten.

Stand: Mitte 2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.