XPeng P7 Performance AWD – Wallbox und Ladekabel

Der XPeng P7 ist eine fünftürige Stufenhecklimousine der oberen Mittelklasse. Hier finden Sie das passende Ladezubehör (Wallboxen, Ladekabel, …), das genau zum P7 passt.

Die Performance-Variante des P7 besitzt Allradantrieb und wird von zwei E-Motoren mit einer Gesamtleistung von 348 kW (473 PS) angetrieben. Die Batterie hat eine Nettokapazität von 82,7 kWh. Im ADAC Ecotest liegt der Verbrauch bei 19,2 kWh/100 km. Daraus ergibt sich eine Reichweite von etwa 455 km. Der P7 verfügt über keine Anhängerkupplung, was die Transportmöglichkeiten begrenzt.

Der P7 nutzt die folgenden Lademöglichkeiten:

  • Laden über die Haushaltssteckdose (230 V) – Die Vollladung dauert zwischen 41 und 72 Stunden (hohe Ladeverluste).
  • Laden an einer Wallbox oder öffentlichen Ladestation mit Wechselstrom (AC, Typ-2-Stecker) – Der P7 lädt serienmäßig mit bis zu 11 kW (dreiphasig). Eine Vollladung dauert an einer geeigneten Wallbox etwa 8,5 Stunden.
  • Schnellladen an Gleichstrom-Ladesäulen (DC, CCS-Stecker) – Die maximale Ladeleistung beträgt etwa 183 kW. Die Ladung von 10 auf 80 Prozent State-of-Charge (SoC) gelingt in schnellen 27 Minuten. Das Fahrzeug verfügt über eine Batteriekonditionierung für das DC-Laden.

Passende Ladelösungen für den P7

Um die Ladevorgänge zu optimieren, sind folgende Produkte empfehlenswert:

  • Mobile Ladelösung: Für flexibles Laden an verschiedenen Steckdosen.
  • Wallbox: Eine Heimladestation, die das komfortable Laden über Nacht mit 11 kW ermöglicht. Eine 22 kW Wallbox ist zukunftssicher und lädt den P7 ebenfalls sicher mit 11 kW.
  • Typ 2 Ladekabel: Für öffentliche AC-Ladesäulen oder Wallboxen ohne festes Kabel. Ein 3-phasiges 11 kW oder 22 kW Kabel wird empfohlen, da der P7 dreiphasig lädt.
  • Gesamtes Ladezubehör zeigen: Hier finden Sie alle verfügbaren Ladeoptionen und das passende Zubehör.

Test und Bewertung des P7

Der XPeng P7 Performance AWD erreicht im ADAC Autotest das Gesamtergebnis 2,2 ("gut").

Stärken des Fahrzeugs sind die guten Fahrleistungen, die umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung serienmäßig sowie der attraktive Preis (im Vergleich zur Konkurrenz).

Schwächen sind die unausgereiften Fahrassistenzsysteme, das ablenkungsintensive Bediensystem, die schlechte Kofferraumvariabilität (kein Frunk, Typ-2-Kabel nimmt Platz weg) und die mäßige Dosierbarkeit der Bremse.

Wallbox-Installation für den P7

Für die Installation einer Ladelösung, wie zum Beispiel einer Wallbox, sollten Sie aus Sicherheits- und Konformitätsgründen stets einen qualifizierten Fachbetrieb beauftragen. Über die Fachbetriebssuche können Sie sich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder ein Angebot von Betrieben in Ihrer Nähe bzw. in ganz Deutschland erstellen lassen.

THG-Prämie für den P7

Als Halter des vollelektrischen XPeng P7 haben Sie Anspruch auf die THG-Prämie. Jährlich können Sie durch den Verkauf der eingesparten Treibhausgasemissionen eine attraktive Prämie erhalten. Den aktuellen THG-Vergleich finden Sie unter diesem Link.

Erfahrungen mit dem XPeng P7

Wenn Sie Fragen zum Laden haben oder sich mit anderen Fahrern austauschen möchten, ist die Facebook-Gruppe "E-Auto laden" der richtige Ort dafür. Treten Sie der Community bei und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer E-Mobilisten.

Stand: Anfang 2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.