Tesla Model 3 – Wallbox und Ladekabel

Das Model 3 Facelift überzeugt im ADAC-Test mit verbessertem Komfort, einem hochwertigen Innenraum und sehr guten Fahrleistungen. Mit einem Verbrauch von nur 13,2 kWh/100 km ist es zudem sehr effizient. Um die maximale AC-Ladeleistung von 11 kW zu Hause nutzen zu können, benötigen Sie eine passende Wallbox. Hier finden Sie dazu passende Ladeprodukte.

Lademöglichkeiten für das Tesla Model 3

Das Tesla Model 3 kann serienmäßig mit Wechselstrom (AC, Typ 2) und Gleichstrom (DC, CCS) geladen werden. Ein AC-Ladekabel (Typ 2) und ein Ladekabel für die Haushaltssteckdose (Schuko) gehören zum Lieferumfang.

  • Das Model 3 lädt mit Wechselstrom (AC, Typ 2) mit maximal 11 kW (dreiphasig).
  • Die Vollladung an einer 11 kW Wallbox dauert rund sechs Stunden.
  • Mit Gleichstrom (DC, CCS) lädt das Model 3 an Tesla Superchargern oder anderen Schnellladesäulen mit bis zu 170 kW.
  • Der Ladehub von 10 auf 80 Prozent State-of-Charge (SoC) dauert unter optimalen Bedingungen ca. 31 Minuten.
  • Die reale Reichweite auf Basis des ADAC Ecotest-Verbrauchs beträgt rund 395 km.
  • Ein Frunk unter der Fronthaube (55 Liter) bietet praktischen Stauraum für die Ladekabel.

Passende Ladelösungen für das Tesla Model 3

Um die 11 kW AC-Ladeleistung optimal zu nutzen, benötigen Sie eine 11 kW Wallbox. Die Ladekabel können bequem im Frunk verstaut werden:

Bewertungen und Tests Tesla Model 3

Das Tesla Model 3 erreichte im "ADAC-Urteil Autotest" die gute Gesamtnote 2,0. Besonders positiv bewertet wurden der Antrieb (Note 1,2), der Komfort (Note 2,2) und der EcoTest (Note 1,1).

Stärken sind der niedrige Verbrauch, die sehr guten Fahrleistungen, der hochwertige Innenraum und die gute Geräuschdämmung. Kritikpunkte sind die Schwächen der Assistenzsysteme (Phantombremsungen), die ausschließliche Nutzung von Kameras als Sensoren und die Bedienung mit hohem Ablenkungspotenzial (z.B. Blinker am Lenkrad).

Wallbox-Installation für das Tesla Model 3

Die Installation einer 11 kW Wallbox sollte durch einen qualifizierten Elektrofachbetrieb erfolgen. Nur so wird die Einhaltung aller Sicherheitsstandards und eine reibungslose Funktion gewährleistet. Über die Suche nach Installationsbetrieben finden Sie schnell und einfach zertifizierte Partner in Ihrer Nähe, die Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen.

THG-Prämie für das Tesla Model 3

Als Halter des Tesla Model 3 können Sie jährlich von der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) profitieren. Vergleichen Sie die besten Anbieter und sichern Sie sich Ihre jährliche Prämie über den aktuellen THG-Vergleich.

Erfahrungen mit dem Tesla Model 3

Wenn Sie Fragen zum Laden des Tesla Model 3 haben und sich mit anderen Fahrern austauschen möchten, sollten Sie der Facebook-Gruppe "E-Auto laden" beitreten.

Stand: Anfang 2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.