Weitere Varianten des Verlängerungskabels
Die Verlängerung ist auch mit 22 kW (dreiphasig) erhältlich. Außerdem ist die Verlängerung auch für Typ 1-Ladekabel verfügbar.
Derzeit leider nicht verfügbar
(Stand: 26.10.2025, 20:21 Uhr CET
ⓘ)
Das Typ 2-Verlängerungskabel ist ideal, um zu kurz geratene Ladekabel um zusätzliche 5 Meter zu verlängern. Mit der Kabelverlängerung erspart man sich den Kauf eines teuren, langen Ladekabels und kann das bestehende Kabel einfach weiterverwenden. Das spart nicht nur die Geldbörse, sondern auch Ressourcen. Das Ladekabel ist mit einem Typ 2-Stecker (europaweiter Standard) ausgestattet und verfügt über eine maximale Ladeleistung von 7,2 kW (einphasig). Die Typ 2-Verlängerung ist hitze-, druck-, abrieb- und stoßfest, nicht entflammbar sowie wasserdicht und gewährleistet nicht zuletzt dank der CE-Kennzeichnung und TÜV-Prüfung ein sicheres Laden im Innen- und Außenbereich. Im Lieferumfang ist außerdem eine praktische Kabeltasche enthalten, die für Ordnung im Kofferraum und beim Transport des Kabels sorgt.
Moin, ich habe eine KEBA x-Series Wallbox mit 3 Phasen und festem Kabel. Ist es möglich, mit der Verlängerung 1-phasig zu laden als Überschuss von der PV Anlage ab 1,4 kW. Gruß Christian Bremer
Wenn Sie das vorhandene 3-phasiges Ladekabel mit einem 1-phasigem Kabel verlängern, wird auch nur eine Phase abgegriffen. Bei fix dreiphasig-angeklemmten Wallboxen ist es nicht unüblich, ein einphasiges Ladekabel zu verwenden, um die minimal notwendige Ladeleistung zu reduzieren. Dies ist durchaus eine gängige Methode, um bei geringer PV-Produktion trotzdem zu laden. Grundsätzlich sollte es also klappen … Ob die spezifische Kombination aus PV-Wechselrichter, Fahrzeug, Wallbox und Kabel + Verlängerung dann tatsächlich funktioniert, muss allerdings direkt vor Ort ausprobiert werden.
Hallo zusammen
Wird die Verlängerung mit dem Orginalkabel beim Laden verriegelt oder kann man sie unter Strom trennen?
MfG
Joachim
Laut Herstellerangaben gibt es zwischen den beiden Kabeln keine Verriegelung. Ein Trennen der beiden Kabeln während des Ladevorgangs ist also nicht zu empfehlen.
Guten Tag,
Ich besitze die Wallbox SMA EV CHARGER 7,4 / 22 und möchte das Ladekabel mit dem EV + Verlängerung für Typ 2-Ladekabel (7,2 kW | 32 A | 5 m) verlängern. Habe ich dann die gleiche Ladeleistung, wie ohne diese Verlängerung?
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Frage. Die endgültige Ladeleistung hängt von Ihrem Ladekabel und Fahrzeug ab. Wenn Sie normalerweise mit 22 kW laden und das Verlängerungskabel mit 7,2 kW verwenden, beträgt die max. erzielbare Ladeleistung 7,2 kW. Wenn Sie die vollen 22 kW erreichen möchten (und die Ladeleistung Ihres Ladekabels und Fahrzeugs ebenso 22 kW beträgt), sollten Sie die 22 kW-Verlängerung verwenden.
Reicht dieses Verlängerungskabel denn auch die Kodierung der max. Stromstärke des verlängerten Kabels weiter? Wenn man ein 16A-Kabel mit diesem 32A-Kabel verlängert, dürfen ja weiterhin nur max. 16A fließen und das Auto sollte das am verlängerten Ende auch so messen können.