Der Renault Scénic E-Tech Electric 220 Long Range Iconic: Ladekabel, Wallbox und Zubehör
Der Renault Scénic E-Tech Electric ist ein Crossover-Modell der unteren Mittelklasse mit rein elektrischem Antrieb. Im ADAC Autotest erhielt das Fahrzeug mit der großen 87-kWh-Batterie die Gesamtnote 2,0 (gut). Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Lademöglichkeiten und passendem Zubehör für den Renault Scénic E-Tech Electric.
Das Fahrzeug nutzt eine große Batterie (87 kWh nutzbar) und einen 160 kW (218 PS) starken Motor. Es überzeugt mit serienmäßigem 22 kW AC-Laden und einer Wärmepumpe. Die umfangreiche Iconic-Ausstattung beinhaltet zudem eine gute Komfort- und Sicherheitsausstattung. Die Reichweite ist mit 490 km (ADAC Ecotest) überdurchschnittlich. Kritikpunkte sind die durchwachsene Materialqualität an einigen Stellen und die DC-Ladeleistung mit Verbesserungspotenzial.
Der Renault Scénic E-Tech Electric nutzt eine 90-kWh-Batterie (brutto), die serienmäßig sowohl mit Wechselstrom (AC, Steckertyp 2) als auch mit Gleichstrom (DC, Steckertyp CCS) geladen werden kann.
Lademöglichkeiten des Renault Scénic E-Tech Electric
Die Ladegeschwindigkeit des Renault Scénic ist besonders beim AC-Laden stark. Eine volle Batterie erlaubt auf Basis des ADAC Ecotest-Verbrauchs von 17,6 kWh/100 km eine alltagstaugliche Reichweite von rund 490 km. Hier sind die wichtigsten Ladeoptionen zusammengefasst:
Lademethoden im Überblick:
- Laden per Wallbox/AC-Säule (Typ 2): Dank des serienmäßigen 22 kW On-Board-Chargers ist der Scénic E-Tech Electric hier hervorragend ausgestattet. An einer geeigneten Wallbox benötigt man für eine Vollladung nur viereinhalb Stunden. Bei 11 kW Ladeleistung würde die Vollladung etwa 8 Stunden dauern.
- Schnellladen (DC, CCS): Die maximale Gleichstrom (DC)-Ladeleistung liegt bei bis zu 145 kW (im Test erreicht). Die Ladung von 10 auf 80 Prozent dauert 39 Minuten. Obwohl die maximale Leistung schnell erreicht wird, bietet die Konkurrenz teils schnellere Ladezeiten.
- Laden an der Haushaltssteckdose (230 V): Das Vollladen an der Schuko-Steckdose dauert extrem lange (zwischen 44 und 78 Stunden) und geht mit hohen Ladeverlusten einher. Diese Methode dient lediglich als absolute Notlösung.
Der Scénic verfügt über eine automatische Batterieheizung, welche bei Navigation zu einer Ladesäule aktiviert wird, um die Ladeleistung bei kühleren Temperaturen zu optimieren. Zudem besitzt das Navigationssystem eine Laderoutenplanung, die Ladestopps entlang der Strecke automatisch hinzufügt.
Passendes Ladezubehör für den Renault Scénic E-Tech Electric
Obwohl das AC-Laden mit 22 kW serienmäßig möglich ist, muss das passende Typ-2-Ladekabel in der Regel separat erworben werden. Folgendes Zubehör ist sinnvoll:
- Wallbox für den Renault Scénic E-Tech Electric (zur Nutzung der maximalen AC-Ladeleistung von 22 kW)
- Typ 2 Ladekabel für den Renault Scénic E-Tech Electric (für Wallboxen und öffentliche AC-Ladesäulen)
- Ladekabel für die Starkstromsteckdose für den Renault Scénic E-Tech Electric (Mobile Ladelösung mit hoher Leistung)
- Ladekabel für die Haushaltssteckdose für den Renault Scénic E-Tech Electric (nur für den Notfall)
- Gesamtes Ladezubehör zeigen für den Renault Scénic E-Tech Electric
Test und Bewertung des Renault Scénic E-Tech Electric 220 Long Range Iconic
Im ADAC Urteil Autotest erhielt der Renault Scénic E-Tech Electric die Gesamtnote 2,0 (gut). Er überzeugte insbesondere mit den Noten 1,1 für den Antrieb und 1,9 für die Sicherheit.
Zu den Stärken des Scénic zählen das serienmäßige 22 kW AC-Laden, die serienmäßige Wärmepumpe, die umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung sowie der hohe Fahrkomfort, auch im Fond. Dem gegenüber stehen einige Schwächen: Bemängelt wurden die durchwachsene Materialqualität (z.B. Hartplastik an der vorderen Türbrüstung), die DC-Ladeleistung mit Verbesserungspotenzial (im Vergleich zur Konkurrenz) und die zurückhaltenden Fahrleistungen.
Wallbox-Installation für den Renault Scénic E-Tech Electric
Um das volle 22-kW-AC-Ladepotenzial des Renault Scénic E-Tech Electric nutzen zu können, ist die fachgerechte Installation einer entsprechend leistungsstarken Wallbox notwendig. Beauftragen Sie hierfür immer einen qualifizierten Fachbetrieb. Über die Suche nach Installationsbetrieben finden Sie Experten in Ihrer Nähe oder in ganz Deutschland, bei denen Sie sich auch einen unverbindlichen Kostenvoranschlag / ein Angebot für die Montage Ihrer Ladelösung einholen können.
THG-Prämie für den Renault Scénic E-Tech Electric
Als Halter des vollelektrischen Renault Scénic E-Tech Electric können Sie von der Treibhausgasminderungsquote profitieren. Informieren Sie sich über den aktuellen THG-Vergleich und sichern Sie sich Ihre jährliche Prämie.
Erfahrungen mit dem Renault Scénic E-Tech Electric
Wenn Sie Fragen zum Laden des Renault Scénic E-Tech Electric haben, sich mit anderen austauschen oder allgemeine Tipps zum E-Auto-Alltag suchen, sollten Sie der Facebook-Gruppe "E-Auto laden" beitreten.

Stand: Ende 2024

