Der Renault Kangoo E-Tech Electric Techno Comfort Range AC22 (OBC 22 kW): Ladelösungen und Zubehör
Der Renault Kangoo E-Tech Electric (EV45) ist ein kompakter Hochdachkombi mit einer Nettokapazität von 45 kWh und 90 kW (122 PS) Leistung, der im ADAC Autotest die Gesamtnote 2,3 (gut) erzielte. Sein größter Vorteil ist die serienmäßige Ladefähigkeit mit 22 kW Wechselstrom (AC). Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Lademöglichkeiten sowie die passenden Ladelösungen und Produkte für den optimalen Betrieb.
Lademöglichkeiten des Renault Kangoo E-Tech Electric
- Laden per Wallbox/AC-Säule (Typ 2): Die Batterie (45 kWh netto) kann serienmäßig dreiphasig über Stecker Typ 2 mit bis zu 22 kW geladen werden. Der Renault gehört damit zu den wenigen E-Autos, die diese hohe AC-Ladeleistung beherrschen. Eine Vollladung an einer geeigneten Wallbox dauert lediglich rund 2,5 Stunden.
- Schnellladen (DC, CCS): Gleichstrom (DC) wird über den CCS-Anschluss geladen. Die maximale Ladeleistung beträgt laut Test 78 kW. Der Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent SOC (State of Charge) dauert bei einer durchschnittlichen Ladeleistung von 60 kW knapp 40 Minuten.
- Laden an der Haushaltssteckdose: Grundsätzlich möglich, aber wegen sehr langer Dauer und hoher Ladeverluste nicht empfohlen.
Auf Basis des ADAC Ecotest-Verbrauchs von 20,2 kWh/100 km (inklusive Ladeverlusten) ergibt sich eine Reichweite von nur etwa 230 km. Dies macht den Kangoo Electric vorrangig zu einem Zweitwagen für den Stadt- und Überlandverkehr.
Passende Ladelösungen für den Renault Kangoo E-Tech Electric
Um die Ladezeiten kurz zu halten, ist das passende Zubehör essenziell. Da der Kangoo 22 kW AC-Laden unterstützt, ist eine entsprechend leistungsstarke Ladelösung ideal:
- Mobile Ladelösung für den Kangoo (dreiphasig, ideal für unterwegs an CEE-Steckdosen)
- Wallbox für den Kangoo (zur Nutzung der maximalen AC-Ladeleistung von 22 kW, z.B. eine 22kW-Wallbox)
- Typ 2 Ladekabel für den Kangoo (zur Nutzung der 22 kW an öffentlichen AC-Säulen)
- Gesamtes Ladezubehör zeigen für den Kangoo E-Tech Electric
Test und Bewertung des Renault Kangoo E-Tech Electric
Der Renault Kangoo E-Tech Electric erreichte im ADAC Urteil Autotest die gute Gesamtnote 2,3. Er punktet als Hochdachkombi besonders mit seinen praktischen Eigenschaften:
- Stärken: Sehr großer Stauraum (530 l Kofferraumvolumen), großzügiger Innenraum, zahlreiche praktische Ablagen, die Fähigkeit zum AC-Laden mit 22 kW, gute Serienausstattung.
- Schwächen: Geringe Reichweite (ca. 230 km im Ecotest), geringe Höchstgeschwindigkeit (132 km/h), Einklemmgefahr durch zu hohe Schließkräfte an Fensterhebern.
Wallbox-Installation für den Renault Kangoo
Die 22-kW-AC-Ladeleistung ist ein großer Vorteil. Um diese optimal zu nutzen, benötigen Sie eine 22kW-fähige Wallbox und die fachgerechte Installation durch einen qualifizierten Elektriker. Beachten Sie, dass Wallboxen über 12 kW beim Netzbetreiber genehmigungspflichtig sind. Über die Suche nach Installationsbetrieben finden Sie Experten in Ihrer Nähe, die Sie beim Einbau und der Anmeldung unterstützen.
THG-Prämie für den Renault Kangoo Electric
Als Halter des vollelektrischen Renault Kangoo E-Tech Electric können Sie jährlich von der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) profitieren. Informieren Sie sich über den aktuellen THG-Vergleich und sichern Sie sich Ihre jährliche Prämie.
Erfahrungen mit dem Renault Kangoo Electric
Wenn Sie Fragen zum Laden des Renault Kangoo haben, sich mit anderen austauschen oder allgemeine Tipps zum E-Auto-Alltag suchen, sollten Sie der Facebook-Gruppe "E-Auto laden" beitreten.

Stand: Ende 2023

