Der ORA Funky Cat 400 Pro +: Ladelösungen und Zubehör

Der ORA Funky Cat, das erste Modell der jungen GWM-Marke in Europa, fällt durch sein ausgefallenes Design und sein agiles Fahrverhalten auf, das dem von MINI bekannten "Go-Kart-Feeling" ähnelt. Er leistet 126 kW (171 PS) und erreichte im ADAC Autotest die gute Gesamtnote 2,2. Das Fahrzeug bietet eine Batteriekapazität von 63 kWh und eine ordentliche, wenngleich keine besonders gute Reichweite. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Lademöglichkeiten sowie die passenden Ladelösungen und Produkte für den optimalen Betrieb.

Lademöglichkeiten des ORA Funky Cat

  • Laden per Wallbox/AC-Säule (Typ 2): Die Batterie (63 kWh) kann serienmäßig mit Wechselstrom über Stecker Typ 2 mit maximal 11 kW geladen werden. An einer geeigneten Wallbox dauert eine Vollladung rund 6 Stunden. Bei einer 7,2 Wallbox dauert der Ladevorgang 9,5 Stunden.
  • Schnellladen (DC, CCS): Gleichstrom (DC) wird über den CCS-Stecker geladen. Die maximale Ladeleistung ist unterdurchschnittlich. Die Ladung von 10 auf 80 Prozent dauert 48 Minuten an einer Schnellladesäule bei einer mittleren Ladeleistung von 57,8 kW.
  • Laden an der Haushaltssteckdose: Die Vollladung an einer Haushaltssteckdose (Schuko) dauert extrem lang (etwa 30 bis 53 Stunden) und ist wegen hoher Ladeverluste wenig sinnvoll. Ein entsprechendes Kabel zählt zum Lieferumfang.
  • Status-Kommunikation: Leider gibt es keine Status-LED am Lade-Port, die den Lade-Status von außen ersichtlich kommuniziert. Das Laden startete im Test oft erst auf den zweiten Versuch.

Die volle Batterie erlaubt auf Basis des Ecotest-Verbrauchs von 16,5 kWh/100 km eine Reichweite von rund 343 km – ein ordentlicher, wenngleich kein besonders guter Wert. Die maximale Ladeleistung des Funky Cat indessen lässt zu wünschen übrig, da sie unterdurchschnittlich ist. Die lange Ladedauer an der Haushaltssteckdose (30 bis 53 Stunden) ergibt wenig Sinn, zumal in diesem Fall die Ladeverluste höher ausfallen als beim Laden mit 11 kW über eine Wallbox.

Da in den mitgelieferten Informationen keine Angaben zur Anzeige während des Ladevorgangs enthalten sind, kann dieser Aspekt an dieser Stelle nicht zusammenfassend dargestellt werden.

Passende Ladelösungen für den ORA Funky Cat

Um die Ladezeiten kurz zu halten, sind die passenden Ladeprodukte essenziell. Folgendes Zubehör ist für den ORA Funky Cat sinnvoll:

Test und Bewertung des ORA Funky Cat

Der ORA Funky Cat (63 kWh) 400 Pro + erreichte im ADAC Urteil Autotest die gute Gesamtnote 2,2. Er überzeugte insbesondere in den Bereichen Motor/Antrieb (1,3) und Umwelt/EcoTest (1,5).

Zu den Stärken des Funky Cat zählen das agile Fahrverhalten, die umfangreiche Assistenz-Ausstattung, die umfangreiche optische Individualisierung sowie die serienmäßige Sitzlüftung und Sitzmassage. Dem gegenüber stehen einige Schwächen: Bemängelt wurden die deutlichen Schwächen in der Bedienung, das störende Fahrer-Überwachungssystem, die unterdurchschnittliche Ladeleistung, die geringe Nutzbarkeit und Variabilität des Kofferraums sowie der zu hohe Anschaffungspreis.

Wallbox-Installation für den ORA Funky Cat

Um die 11-kW-AC-Ladeleistung des ORA Funky Cat sicher und optimal nutzen zu können, ist die fachgerechte Installation einer geeigneten Wallbox unumgänglich. Beauftragen Sie hierfür immer einen qualifizierten Fachbetrieb. Über die Suche nach Installationsbetrieben finden Sie Experten in Ihrer Nähe oder in ganz Deutschland, bei denen Sie sich auch einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder ein Angebot für die Montage Ihrer Ladelösung einholen können.

THG-Prämie für den ORA Funky Cat

Als Halter des vollelektrischen ORA Funky Cat (63 kWh) 400 Pro + können Sie jährlich von der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) profitieren. Informieren Sie sich über den aktuellen THG-Vergleich und sichern Sie sich Ihre jährliche Prämie.

Erfahrungen mit dem ORA Funky Cat

Wenn Sie Fragen zum Laden des ORA Funky Cat haben, sich mit anderen austauschen oder allgemeine Tipps zum E-Auto-Alltag suchen, sollten Sie der Facebook-Gruppe "E-Auto laden" beitreten.

Stand: Mitte 2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.