Der Mercedes-Benz EQT: Ladelösungen und Zubehör
Der Mercedes-Benz EQT 200 ist die elektrische Variante des Hochdachkombis, basierend auf dem Renault Kangoo Electric. Er verfügt über eine Nettokapazität von 45 kWh und eine Leistung von 90 kW (122 PS). Er erzielte im ADAC Autotest die Gesamtnote 2,3 (gut).
Lademöglichkeiten des Mercedes-Benz EQT
- Laden per Wallbox/AC-Säule (Typ 2): Der EQT unterstützt serienmäßig das dreiphasige Laden über Stecker Typ 2 mit bis zu 22 kW. Eine Vollladung des 45 kWh (netto) Akkus an einer geeigneten Wallbox dauert lediglich rund 2,5 Stunden.
- Schnellladen (DC, CCS): Gleichstrom (DC) wird über den CCS-Anschluss (Nase an der Front) geladen. Die maximale Ladeleistung beträgt laut Test 78 kW. Der Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent SOC (State of Charge) dauert bei einer durchschnittlichen Ladeleistung von 58 kW ca. 38 Minuten. Achtung: Eine Akkukonditionierung zur Optimierung der Ladeleistung bei Kälte fehlt.
Die Reichweite des EQT ist mit 235 km (ADAC Ecotest, Verbrauch 22,2 kWh/100 km inkl. Ladeverlusten) gering. Daher ist der EQT besser für den Stadt- und Überlandverkehr als für die Langstrecke geeignet.
Passende Ladelösungen für den Mercedes-Benz EQT
Um die Ladezeiten optimal zu nutzen, ist eine Ladelösung mit 22 kW ideal:
- Mobile Ladelösung für 22 kW für den EQT (dreiphasig, für unterwegs an CEE-Steckdosen)
- Wallbox für den EQT (zur Nutzung der maximalen AC-Ladeleistung von 22 kW, z.B. eine 22kW-Wallbox)
- Typ 2 Ladekabel für den EQT (zur Nutzung der 22 kW an öffentlichen AC-Säulen)
- Gesamtes Ladezubehör zeigen für den Mercedes-Benz EQT
Test und Bewertung des EQT
Der Mercedes-Benz EQT 200 erreichte im ADAC Urteil Autotest die gute Gesamtnote 2,3. Er überzeugt als Familienauto durch seine Praktikabilität und Sicherheit:
- Stärken: Großer Kofferraum (530–1.990 l), Möglichkeit zur Unterbringung von drei Kindersitzen im Fond, sichere Fahreigenschaften, AC-Lader mit 22 kW serienmäßig.
- Schwächen: Geringe Reichweite (235 km) und DC-Ladeleistung, unhandliche Heckklappe, geringe Höchstgeschwindigkeit (132 km/h), sehr hoher Fahrzeugpreis
Wallbox-Installation für den Mercedes-Benz EQT
Die optimale Ausnutzung der 22 kW AC-Ladeleistung erfordert eine 22kW-fähige Wallbox und die korrekte Installation durch einen Fachbetrieb. Wallboxen über 12 kW sind genehmigungspflichtig. Finden Sie einen Experten für Einbau und Anmeldung in Ihrer Nähe über die Suche nach Installationsbetrieben.
THG-Prämie und Community
Als Halter des EQT können Sie jährlich die THG-Prämie erhalten. Nutzen Sie den aktuellen THG-Vergleich. Für den Austausch mit anderen Fahrern und Lade-Tipps empfiehlt sich der Beitritt zur Facebook-Gruppe "E-Auto laden".

Stand: Ende 2023

