Kia EV6 (84 kWh) Earth: Wallbox und Ladekabel

Der Kia EV6 (Modellpflege ab 10/24) ist ein Mittelklasse-SUV, das in der Earth-Variante eine Leistung von 168 kW (229 PS) und eine auf 84 kWh vergrößerte Batterie (brutto) bietet. Um die Vollladung des Akkus zu optimieren und die Ladezeit an der heimischen Ladestation zu minimieren, ist die Nutzung einer Wallbox essenziell. Der EV6 zeichnet sich durch seine extrem kurze DC-Ladezeit und die Beibehaltung einer hohen AC-Ladeleistung aus. Hier stellen wir die Lademöglichkeiten und das notwendige Zubehör vor.

Lademöglichkeiten für den Kia EV6 Earth

Der EV6 ist serienmäßig für Wechselstrom (AC, Typ 2) und Gleichstrom (DC, CCS) ausgelegt. Ein AC-Ladekabel ist serienmäßig enthalten:

  • Der EV6 lädt mit Wechselstrom (AC, Typ 2) mit bis zu 11 kW (dreiphasig).
  • Die Vollladung des 84 kWh Akkus an einer Wallbox dauert bei 11 kW rund 8,5 Stunden.
  • Dank des 800-V-Systems erreicht er eine exzellente maximale DC-Ladeleistung von 258 kW (gemessen 256 kW).
  • Der Ladehub von 10 auf 80 Prozent dauert an einer geeigneten Schnellladesäule lediglich rekordverdächtige 19 Minuten.
  • Mit dem Facelift kann der Akku nun auch manuell vorkonditioniert werden, um die Ladeleistung im Winter zu optimieren.
  • Der Koreaner bietet einen praktischen Frunk (50 Liter) unter der Fronthaube, in dem die Ladekabel verstaut werden können.

Passende Ladelösungen für den Kia EV6 Earth

Um die Ladeflexibilität des Kia EV6 optimal auszuschöpfen, benötigen Sie das passende Ladezubehör:

Testergebnis des Kia EV6 (84 kWh)

Der Kia EV6 erreichte im "ADAC-Urteil Autotest" die sehr gute Gesamtnote 1,8 Zu den größten Stärken zählen die sehr hohe Ladeleistung (19 Minuten von 10 auf 80 Prozent), der sehr kurze Bremsweg (31,6 m aus 100 km/h) sowie die umfangreiche Serienausstattung. Im ADAC Ecotest erhält das Fahrzeug die Note 1,5 bei einem Verbrauch von 20,1 kWh/100 km (inkl. Ladeverluste), was zu einer Reichweite von 460 km führt.

Kritikpunkte sind die mäßige Materialanmutung im Innenraum, der nur durchschnittliche Federungskomfort und die Tatsache, dass die Wärmepumpe weiterhin nur optional erhältlich ist.

Wallbox-Installation für den Kia EV6

Für die effiziente Nutzung der 11 kW AC-Ladeleistung ist die Installation einer Wallbox erforderlich. Die korrekte und sichere Installation sollte durch einen qualifizierten Fachbetrieb erfolgen. Über die Suche nach Installationsbetrieben finden Sie Experten, die Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen können.

THG-Prämie für den Kia EV6

Als Halter des vollelektrischen Kia EV6 können Sie jährlich von der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) profitieren. Vergleichen Sie die besten Anbieter und sichern Sie sich Ihre jährliche Prämie über den aktuellen THG-Vergleich.

Erfahrungen mit dem Kia EV6 Earth

Wenn Sie Fragen zum Laden des Kia EV6 haben und sich mit anderen Fahrern austauschen möchten, sollten Sie der Facebook-Gruppe "E-Auto laden" beitreten.

Stand: Anfang 2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.