BYD Seal U Design – Wallbox und Ladekabel
Der BYD Seal U Design ist ein Mittelklasse-SUV mit einer Leistung von 160 kW (218 PS). Das Fahrzeug überzeugt mit einem wertigen Interieur und einer sehr umfangreichen Serienausstattung. Hier finden Sie das passende Ladezubehör (z. B. Wallboxen, Ladekabel etc.).
Lademöglichkeiten des BYD Seal U Design
Der Seal U ist mit einem Lithium-Eisenphosphat-Akku (LFP) mit einer nutzbaren Kapazität von 87 kWh ausgestattet. Der Ladeanschluss (Typ 2 und CCS) befindet sich vorne. Für den BYD ist ein V2L-Adapter (Vehicle-to-Load) erhältlich, um elektrische Geräte mit bis zu 3 kW zu versorgen.
Die wichtigsten Ladeparameter im Überblick:
- Lademöglichkeit über Wallbox (AC): Das Laden mit Wechselstrom erfolgt über Stecker Typ 2 mit einer maximalen Ladeleistung von 11 kW (dreiphasig). Ein Typ 2 Ladekabel ist serienmäßig enthalten.
- Ladedauer (AC, 11 kW): An einer 11 kW Wallbox dauert eine Vollladung (0 auf 100 %) rund 8,5 Stunden.
- Lademöglichkeit über DC-Säule (DC): Mit Gleichstrom über Stecker CCS (Combined Charging System).
- Ladedauer (DC, 10 auf 80 Prozent): Die Ladung an einer Schnellladesäule dauert lange: 41 Minuten. Die maximale Ladeleistung beträgt rund 140 kW, fällt aber bereits ab 40 Prozent State-of-Charge (SoC) stark ab.
- Besonderheiten beim Laden: Das Fahrzeug verfügt nicht über eine Laderoutenplanung oder eine Akkukonditionierung. Es ist kein Stauraum unter der Fronthaube (Frunk) vorhanden.
Der Verbrauch lag im ADAC Ecotest bei 22,2 kWh/100 km (inkl. Ladeverluste). Daraus ergibt sich eine Reichweite von gut 425 km. Bei ruhiger Fahrweise außerorts sind Reichweiten von über 500 km möglich.
Passende Ladelösungen für den BYD Seal U Design
Für das schnelle und sichere Laden zu Hause und unterwegs ist das folgende Zubehör ideal:
- Wallbox: Eine 11 kW Wallbox (dreiphasig) ist ideal, um die volle AC-Ladeleistung von 11 kW zu nutzen.
- Typ 2 Ladekabel: Ein Mode-3-Ladekabel ist für öffentliche AC-Säulen erforderlich (serienmäßig enthalten).
- Ladekabel für die Haushaltssteckdose: Nur als Notlösung für Schuko-Steckdosen empfohlen (serienmäßig enthalten).
- Ladekabel für die Starkstromsteckdose: Für schnelleres, flexibles Laden an CEE-Steckdosen (nicht serienmäßig).
- Gesamtes Ladezubehör zeigen: Alle kompatiblen Produkte für den BYD Seal U Design.
ADAC Test und Fahrzeugbewertung
Im ADAC Autotest (Dezember 2024) erhielt der BYD Seal U Design das Gesamturteil 2,3 ("Gut"). Das Fahrzeug punktet mit einem hochwertigen Interieur, einer sehr guten Komfortausstattung und einem hohen Sicherheitsniveau. Kritikpunkte sind die unterdurchschnittlichen Fahreigenschaften, die ablenkungsstarke Bedienung über den Touchscreen sowie die langen DC-Ladezeiten.
Wallbox-Installation für den BYD Seal U Design
Für eine sichere und vorschriftsmäßige Installation Ihrer Wallbox sollten Sie unbedingt einen Fachbetrieb beauftragen. Über das Partnernetzwerk für Wallbox Installation können Sie Betriebe in ganz Deutschland finden und sich ein unverbindliches Angebot erstellen lassen.
THG-Prämie für den BYD Seal U Design
Als Halter eines reinen Elektrofahrzeugs haben Sie Anspruch auf die jährliche Treibhausgasminderungsquote (THG-Prämie). Informieren Sie sich über die aktuellen Quoten und Anbieter im THG-Vergleich und sichern Sie sich Ihre Prämie.
Erfahrungen mit dem BYD Seal U Design
Wenn Sie Fragen zum Laden haben und sich mit anderen austauschen möchten, treten Sie der Facebook-Gruppe "E-Auto laden" bei.

Stand: Ende 2024

