Subaru Solterra Platinum plus – Wallbox und Ladekabel

Der Solterra überzeugt durch sichere Fahreigenschaften und eine harmonische Federung und bietet unterschiedliche Lademöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie Ladezubehör (z. B. Wallboxen, Ladekabel etc.), das genau zum Solterra passt.

Lademöglichkeiten des Subaru Solterra Platinum plus

Der Solterra ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit einer nutzbaren Kapazität von 71,4 kWh ausgestattet. Der Ladeanschluss (Typ 2 und CCS) befindet sich vorne links. Das Fahrzeug bietet keinen Frunk; Ladekabel müssen unter dem Kofferraumboden verstaut werden. Die wichtigsten Ladeparameter im Überblick:

  • Lademöglichkeit über Wallbox (AC): Serienmäßig erfolgt das Laden mit Wechselstrom über Stecker Typ 2 bis maximal 7,4 kW (einphasig) oder 11 kW (dreiphasig, je nach Land). Der deutsche ADAC Test spricht von 7,4 kW, in anderen Märkten/Optionen sind 11 kW möglich.
  • Ladedauer (AC, 7,4 kW): An einer 7,4 kW Wallbox benötigt man für eine Vollladung rund 9,5 Stunden.
  • Lademöglichkeit über Starkstrom/CEE (AC): Mit einem passenden mobilen Lader kann an CEE-Steckdosen (z. B. rot) geladen werden.
  • Lademöglichkeit über DC-Säule (DC): Mit Gleichstrom über Stecker CCS (Combined Charging System).
  • Ladedauer (DC, 10 auf 80 Prozent): Die Ladung an einer Schnellladesäule dauert etwa 32 Minuten. Die maximale Ladeleistung beträgt bis zu 150 kW, fällt aber oberhalb von 80 Prozent extrem ab.
  • Lademöglichkeit über Haushaltssteckdose: Das Laden über Schuko-Steckdosen (Mode 2) ist möglich, ist aber sehr ineffizient und dauert über 30 Stunden.

Im ADAC Ecotest betrug der durchschnittliche Verbrauch 20,0 kWh/100 km (inkl. Ladeverluste), woraus sich eine Testreichweite von rund 350 km ergibt. Der Verbrauch steigt bei tiefen Temperaturen überdurchschnittlich stark an, und die maximale DC-Ladeleistung sinkt bei Kälte.

Passende Ladelösungen für den Subaru Solterra Platinum plus

Für das komfortable Laden zu Hause ist eine Wallbox die beste Lösung, auch wenn der Solterra nur maximal 7,4 kW (Deutschland) oder optional 11 kW (andere Märkte/Optionen) nutzt.

ADAC Test und Fahrzeugbewertung

Im ADAC Autotest (Februar 2023) erhielt der Subaru Solterra Platinum plus das Gesamturteil 2,1 ("Gut"). Das SUV punktet mit einer guten Traktion dank Allradantrieb, angenehmem Federungskomfort und einer sehr umfangreichen Sicherheits- und Komfortausstattung. Zu den Mängeln zählen die mäßige Bremsleistung, das Fehlen eines Handschuhfachs und die mangelnde Integration von Ladestopps in die Routenplanung.

Wallbox-Installation für den Solterra

Für eine sichere und vorschriftsmäßige Installation Ihrer Wallbox sollten Sie unbedingt einen Fachbetrieb beauftragen. Über das Partnernetzwerk für Wallbox Installation können Sie Betriebe in ganz Deutschland finden und sich ein unverbindliches Angebot erstellen lassen.

THG-Prämie für den Solterra

Als Halter eines reinen Elektrofahrzeugs haben Sie Anspruch auf die jährliche Treibhausgasminderungsquote (THG-Prämie). Informieren Sie sich über die aktuellen Quoten und Anbieter im THG-Vergleich und sichern Sie sich Ihre Prämie.

Erfahrungen mit dem Subaru Solterra Platinum plus

Wenn Sie Fragen zum Laden haben und sich mit anderen austauschen möchten, treten Sie der Facebook-Gruppe "E-Auto laden" bei.

Stand: Anfang 2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.