Hyundai IONIQ 5 N – Wallbox und Ladekabel
Der Hyundai IONIQ 5 N ist die sportliche Speerspitze der Modellreihe und überzeugt nicht nur durch seine beeindruckende Leistung von bis zu 478 kW (650 PS), sondern auch durch seine fortschrittliche 800-V-Batterietechnik. Diese Technik ist der Schlüssel für das schnelle Laden und macht den IONIQ 5 N zu einem alltagstauglichen High-Performance-Fahrzeug. Hier erfahren Sie alles über die Lademöglichkeiten und welche Wallboxen, Ladekabel und weiteres Zubehör Sie benötigen, um die Potenziale dieses Sport-SUVs voll auszuschöpfen.
Lademöglichkeiten des Hyundai IONIQ 5 N
Der IONIQ 5 N ist serienmäßig mit einer großen Batterie ausgestattet, die einen Netto-Energiegehalt von 84 kWh fasst. Er verfügt über einen CCS-Anschluss (Combined Charging System), der sowohl das Laden mit Wechselstrom (AC) über Typ 2 als auch mit Gleichstrom (DC) ermöglicht. Die wichtigsten Ladeparameter im Überblick:
- Lademöglichkeit über Wallbox (AC): Serienmäßig mit Wechselstrom über Stecker Typ 2.
- Ladedauer (AC, 11 kW): An einer geeigneten Wallbox benötigt man für die Vollladung etwa achteinhalb Stunden.
- Lademöglichkeit über DC-Säule (DC): Serienmäßig mit Gleichstrom über Stecker CCS (Combined Charging System).
- Ladedauer (DC, 10 auf 80 Prozent): Dank des 800-V-Systems dauert die Ladung unter idealen Bedingungen nur 21 Minuten.
- Lademöglichkeit über Haushaltssteckdose: Ein Ladekabel für die 230 V Haushaltssteckdose (Schuko) ist serienmäßig enthalten, das Laden dauert hierbei jedoch etwa 40 Stunden.
Der Hyundai IONIQ 5 N zeichnet sich durch seine extrem schnellen Lademöglichkeiten aus. Das verbaute 800-V-Batteriesystem bringt klare Vorteile auf Langstrecken, da die Ladung von 10 auf 80 Prozent unter idealen Bedingungen in nur 21 Minuten abgeschlossen werden kann, eine entsprechend leistungsfähige Ladesäule vorausgesetzt. Der ADAC lobt das schnelle Laden dank dieser Technologie explizit als Stärke. Um die besten DC-Ladeleistungen auch bei nicht optimalen Temperaturen zu erzielen, ist eine Batterievorkonditionierung vorhanden. Diese kann entweder automatisch durch die Auswahl einer Schnellladestation als Navigationsziel oder manuell aktiviert werden. An der heimischen Ladestation (AC) beträgt die maximale Ladeleistung 11 kW.
Während des Ladevorgangs werden im Cockpit relevante Informationen zur Überwachung des Prozesses angezeigt. Die Routenberechnung des Navigationssystems ist dabei sehr praktisch für den Alltag, da sie notwendige Ladestopps berücksichtigt, die einkalkulierten Batteriestände bei Ankunft und Abfahrt angibt und die Ladezeiten in die geschätzte Ankunftszeit mit einrechnet.
Passende Ladelösungen für den Hyundai IONIQ 5 N
Um die schnellen Lademöglichkeiten des Hyundai IONIQ 5 N optimal zu nutzen, benötigen Sie das passende Ladezubehör:
- Ladekabel für die Haushaltssteckdose: Für den Notfall oder an Orten ohne installierte Ladestation.
- Ladekabel für die Starkstromsteckdose: Für flexibles, schnelleres Laden unterwegs an CEE-Steckdosen.
- Wallbox: Eine 11 kW Wallbox ist ideal, um die maximale AC-Ladeleistung über Nacht oder im Stand auszuschöpfen.
- Typ 2 Ladekabel: Ein hochwertiges Typ 2 Kabel ist erforderlich, um an öffentlichen AC-Ladesäulen und der heimischen Wallbox zu laden.
- Gesamtes Ladezubehör zeigen: Alle kompatiblen Produkte für den Hyundai IONIQ 5 N.
ADAC Test und Fahrzeugbewertung
Im ADAC Autotest erhielt der Hyundai IONIQ 5 N das Gesamturteil 2,0 ("Gut"). Zu den identifizierten Stärken zählen das gute Platzangebot vorn, hinten und im Kofferraum, das äußerst potente Antriebssystem mit mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten, das dynamische und sichere Fahrverhalten, der gute Komfort dank adaptiver Dämpfer, das schnelle Laden dank 800-V-Batterietechnik sowie die umfangreiche Serienausstattung. Als Schwächen wurden der hohe Anschaffungspreis und der vergleichsweise hohe Verbrauch festgestellt.
Wallbox-Installation für den Hyundai IONIQ 5 N
Für eine sichere und vorschriftsmäßige Installation Ihrer Wallbox oder einer anderen fest installierten Ladelösung sollten Sie unbedingt einen Fachbetrieb beauftragen. Über das Partnernetzwerk für Wallbox Installation können Sie Betriebe in ganz Deutschland finden und sich ein unverbindliches Angebot erstellen lassen.
THG-Prämie für den Hyundai IONIQ 5 N
Als Halter eines reinen Elektrofahrzeugs haben Sie Anspruch auf die jährliche Treibhausgasminderungsquote (THG-Prämie). Informieren Sie sich über die aktuellen Quoten und Anbieter im THG-Vergleich und sichern Sie sich Ihre Prämie.
Erfahrungen mit dem Hyundai IONIQ 5 N
Wenn Sie Fragen zum Laden haben und sich mit anderen austauschen möchten, treten Sie der Facebook-Gruppe "E-Auto laden" bei.

Stand: Anfang 2025

