Der MG4 Electric Extended Range Trophy: Ladelösungen und Zubehör

Der MG4 Electric Extended Range Trophy bietet mit seiner großen 77 kWh Batterie eine praktikable Reichweite und sehr flotte Fahrleistungen. Er leistet 180 kW (245 PS) und erreichte im ADAC Autotest die gute Gesamtnote 2,2. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Lademöglichkeiten sowie die passenden Ladelösungen und Produkte für den optimalen Betrieb.

Lademöglichkeiten des MG4 Electric Extended Range

  • Laden per Wallbox/AC-Säule (Typ 2): Die Batterie (77 kWh) kann serienmäßig mit Wechselstrom über Stecker Typ 2 mit maximal 11 kW geladen werden. An einer geeigneten Wallbox dauert eine Vollladung rund 7,5 Stunden.
  • Schnellladen (DC, CCS): Gleichstrom (DC) wird über den CCS-Stecker geladen. Die maximale Ladeleistung beträgt bis zu 144 kW. Die Ladung von 10 auf 80 Prozent dauert 34 Minuten an einer Schnellladesäule.
  • Laden an der Haushaltssteckdose: Die Vollladung an einer Haushaltssteckdose (Schuko) dauert extrem lang (über 35 Stunden) und ist wegen hoher Ladeverluste wenig sinnvoll. Ein entsprechendes Kabel kostet Aufpreis.
  • Besonderheit (V2L): Das Fahrzeug bietet optional einen Adapter für den Ladeanschluss, über den elektrische Geräte mit bis zu 2,3 kW versorgt werden können (V2L).

Die volle Batterie erlaubt auf Basis des Ecotest-Verbrauchs von 18,4 kWh/100 km eine Reichweite von rund 440 km – ein praxistauglicher Wert.

Der ADAC bescheinigt dem MG4 Electric Extended Range eine gute Ladeleistung. An der Gleichstrom-Ladesäule wird eine Spitze von bis zu 144 kW erreicht, die jedoch ab 30 Prozent Ladezustand kontinuierlich absinkt. Besonders in kalten Monaten kann die manuelle Batterieheizung im Fahrzeugmenü gestartet werden, um die Schnellladeleistung zu optimieren.

Passende Ladelösungen für den MG4 Electric Extended Range Trophy

Um die Ladezeiten kurz zu halten, sind die passenden Ladeprodukte essenziell. Folgendes Zubehör ist für den MG4 Extended Range sinnvoll:

Test und Bewertung des MG4 Electric Extended Range Trophy

Der MG4 Electric Extended Range Trophy erreichte im ADAC Urteil Autotest die gute Gesamtnote 2,2. Er überzeugte insbesondere im Bereich Motor/Antrieb (1,0) und Umwelt/EcoTest (1,2).

Zu den Stärken des MG4 zählen die umfangreiche Ausstattung, der hohe Antriebskomfort, die sehr flotten Fahrleistungen, die praktikable Reichweite und die gute Ladeleistung. Dem gegenüber stehen einige Schwächen: Bemängelt wurden die Assistenten mit Optimierungspotenzial, die mäßige Materialqualität für dieses Preissegment und das Fehlen von Lüftungsdüsen hinten.

Wallbox-Installation für den MG4 Electric Extended Range Trophy

Um die 11-kW-AC-Ladeleistung des MG4 sicher und optimal nutzen zu können, ist die fachgerechte Installation einer geeigneten Wallbox unumgänglich. Beauftragen Sie hierfür immer einen qualifizierten Fachbetrieb. Über die Suche nach Installationsbetrieben finden Sie Experten in Ihrer Nähe oder in ganz Deutschland, bei denen Sie sich auch einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder ein Angebot für die Montage Ihrer Ladelösung einholen können.

THG-Prämie für den MG4 Electric Extended Range Trophy

Als Halter des vollelektrischen MG4 Electric Extended Range Trophy können Sie jährlich von der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) profitieren. Informieren Sie sich über den aktuellen THG-Vergleich und sichern Sie sich Ihre jährliche Prämie.

Erfahrungen mit dem MG4 Electric Extended Range Trophy

Wenn Sie Fragen zum Laden des MG4 haben, sich mit anderen austauschen oder allgemeine Tipps zum E-Auto-Alltag suchen, sollten Sie der Facebook-Gruppe "E-Auto laden" beitreten.

Stand: Ende 2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.