Der Renault Mégane E-Tech Electric EV60: Ladelösungen und Zubehör
Der Renault Mégane E-Tech Electric EV60 ist die Kompaktklasse-Neuheit der Franzosen. Ausgestattet mit einem 60-kWh-Akku und 160 kW (218 PS) erreichte er im ADAC Autotest die gute Gesamtnote 2,1. Die "optimum charge"-Version bietet serienmäßig 22 kW AC-Laden. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Lademöglichkeiten und passenden Ladelösungen.
Lademöglichkeiten des Renault Mégane E-Tech Electric
- Laden per Wallbox/AC-Säule (Typ 2): Das Topmodell mit 60 kWh-Akku und "optimum charge"-Option bietet serienmäßig die Möglichkeit, mit Wechselstrom über Stecker Typ 2 dreiphasig mit maximal 22 kW geladen zu werden.
- AC-Ladezeit: An einer 22-kW-Wallbox ist eine komplette Vollladung in gut drei Stunden möglich. Bei den üblicheren 11 kW dauert eine Vollladung etwa 5 bis 6 Stunden.
- Schnellladen (DC, CCS): Gleichstrom (DC) wird über den CCS-Stecker geladen. Die maximale Ladeleistung beträgt 130 kW. Die Ladung von 10 auf 80 Prozent dauert laut Test mehr als 40 Minuten.
- Laden an der Haushaltssteckdose: Eine Vollladung an der 230-Volt-Haushaltssteckdose dauert über 30 Stunden und ist nur für Notfälle gedacht. Das entsprechende Ladegerät kostet extra.
- Reichweite: Auf Basis des Ecotest-Verbrauchs (15,7 kWh/100 km) beträgt die realistische Reichweite rund 365 km.
Das Navigationssystem integriert Google-Funktionen und ist sehr empfehlenswert, da es Ladestopps in die Routenführung einkalkuliert und den prognostizierten Ladestand anzeigt.
Passende Ladelösungen für den Renault Mégane E-Tech Electric
Da das Fahrzeug serienmäßig 22 kW AC-Laden unterstützt, ist eine leistungsstarke Wallbox besonders sinnvoll, um die kurzen Ladezeiten auszunutzen.
- 22-kW-Wallbox für den Renault Mégane E-Tech (zur Nutzung der maximalen AC-Ladeleistung)
- Typ 2 Ladekabel (22 kW fähig) für den Renault Mégane E-Tech (für öffentliche AC-Ladesäulen und die Wallbox)
- Ladekabel für die Haushaltssteckdose für den Renault Mégane E-Tech (optional, für Notfälle)
- Gesamtes Ladezubehör zeigen für den Renault Mégane E-Tech Electric
Test und Bewertung des Renault Mégane E-Tech Electric
Der Renault Mégane E-Tech Electric EV60 220hp erreichte im ADAC Urteil Autotest die gute Gesamtnote 2,1.
Zu den Stärken des Mégane zählen der kräftige und effiziente Antrieb (Note 1,2), die sehr umfangreiche Serienausstattung des Techno-Modells, sowie die gute Alltagstauglichkeit (Zuladung 468 kg, Anhängelast 900 kg, Dachlast 80 kg). Dem gegenüber stehen einige Schwächen: Bemängelt wurden die eingeschränkte Rundumsicht, der unpraktische Kofferraum (hohe Ladekante 79 cm, tiefer Ladeboden) sowie das Basismodell mit 40 kWh-Akku, das keinen CCS-Stecker bietet.
Wallbox-Installation für den Renault Mégane E-Tech Electric
Um die hohe 22-kW-AC-Ladeleistung sicher und optimal nutzen zu können, ist die fachgerechte Installation einer geeigneten Wallbox durch einen Experten unumgänglich. Über die Suche nach Installationsbetrieben finden Sie qualifizierte Fachbetriebe in Ihrer Nähe, bei denen Sie sich ein Angebot für die Montage Ihrer Ladelösung einholen können.
THG-Prämie für den Renault Mégane E-Tech Electric
Als Halter des vollelektrischen Mégane können Sie jährlich von der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) profitieren. Informieren Sie sich über den aktuellen THG-Vergleich und sichern Sie sich Ihre jährliche Prämie.

Stand: Anfang 2022

