E‑Auto für Fahranfänger: Empfehlungen und Tipps

Für Fahranfänger ist die Wahl des ersten E‑Autos stark von Versicherungskosten und Risiko geprägt. Beispiele zeigen, dass die Prämie allein durch das Hinzufügen eines jungen Fahrers schnell steigen kann. Deshalb sind Leasing‑ oder Abo‑Modelle, die Versicherung, Wertverlust und Abnutzung abfangen, für Fahranfänger besonders sinnvoll.

Empfehlenswerte Einstiegsmodelle

  • Gebrauchte Modelle wie eine Renault Zoe sind eine gute Wahl – kompakt, zuverlässig, u. U. noch mit Garantie beim Händler und mit bewerteter Alltagstauglichkeit.
  • Ein günstiges Neumodell wie der Dacia Spring (Neupreis unter 20.000 €) kann ausreichend sein – mit dem Vorteil: Wenn kleine Schäden passieren, sind die Kosten überschaubar.
  • Für etwas mehr Komfort fällt etwa der Hyundai INSTER ins Auge – hier unbedingt schauen, dass Wärmepumpe und LED‑Scheinwerfer mit dabei sind, damit der Alltag funktioniert.
  • Weitere gebrauchte Optionen ab etwa 10.000 bis 12.000 €: kleinere E‑Autos – wie z. B. Fiat Grande Panda EE‑TwingoCitroën e-C3e‑Golf BYD Dolphin Surf bzw. vor allem Fahrzeuge mit kleineren Akkus – sind ideal für den Einstieg.

Warum Leasing bzw. Abo für Fahranfänger sinnvoll sind

Bei einem Abo lässt sich das Risiko deutlich reduzieren: Versicherung, Wartung und Wertverlust sind meist enthalten. Einige Anbieter haben explizit Angebote, die auch junge Fahrer unter 23 Jahren inkludieren – z. B. mit einem Aufpreis von 19 € / Monat gegenüber älteren Fahrern. Leasingplattformen zeigen, dass Einstiegspreise für E‑Autos bereits ab etwa 99 € / Monat beginnen – damit wird ein Gesamtbudget kalkulierbarer.

Was noch zu beachten ist

  • In Deutschland ist geplant, gezielt Förderprogramme für E‑Autos für Haushalte der unteren und mittleren Einkommensschicht aufzulegen. Diese sollen Kauf‑ oder Leasing‑Anreize bieten – z. B. wären Raten um 99 € / Monat denkbar.
  • Beim Kauf bzw. Leasing eines E‑Autos bestehen steuerliche Vorteile und Anreize: Zum Beispiel können BEVs von der Kraftfahrzeug­steuer befreit sein, längere Abschreibungen gelten usw.
  • Beim Gebrauchtkauf eines E‑Autos ist die Akkugesundheit (State of Health, SoH) ein kritischer Faktor: Fahrzeug‑Checklisten führen SoH‑Werte > 90 % als „erstklassig“ auf, unter 80 % gilt als deutlich verhandlungswürdig.

Modelle für den günstigen Einstieg

Fahranfänger sollten auf preiswerte, zuverlässige und gut abgesicherte E‑Autos setzen. Gebrauchte Modelle wie die Renault Zoe oder der Dacia Spring bieten einen günstigen Einstieg. Leasing oder Abo sind besonders attraktiv für junge Fahrer:innen, da Versicherung und Risiko oft inkludiert sind. Ergänzend können steuerliche Vorteile und staatliche Förderungen den Einstieg zusätzlich erleichtern.

Günstige Abos für Einsteiger

Hier geht es zu den aktuellen E-Auto Abo-Angeboten.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setzten Sie ein Lesezeichen permalink.
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.