Nissan Ariya Evolve Pack (OBC 22 kW) – Wallbox und Ladekabel
Der Nissan Ariya Evolve Pack ist ein Elektro-SUV der Mittelklasse mit 160 kW (218 PS) und einer Nettokapazität von 63 kWh. Im ADAC-Test punktet der Ariya mit hohem Fahrkomfort und einer sehr üppigen Serienausstattung. Ein wesentlicher Vorteil dieses Modells ist der serienmäßige 22 kW On-Board-Charger (OBC) in der Evolve Pack Ausstattung. Dies ermöglicht extrem schnelles Laden mit Wechselstrom (AC) zu Hause oder an öffentlichen Ladesäulen. Hier finden Sie das passende Ladezubehör.
Lademöglichkeiten für den Nissan Ariya Evolve
Der Ariya kann mit Wechselstrom (AC, Typ 2) und Gleichstrom (DC, CCS) geladen werden. Ein AC-Ladekabel (Typ 2) sowie ein Ladeadapter für die Haushaltssteckdose gehören zum Lieferumfang. Der Ladeanschluss befindet sich an der Front des Fahrzeugs.
- Der Nissan Ariya lädt mit Wechselstrom (AC, Typ 2) mit maximal 22 kW (dreiphasig).
- Die Vollladung der 63 kWh Batterie dauert an einer 22 kW Wallbox nur etwa 3,5 Stunden. Bei 11 kW dauert der Ladevorgang rund 6 Stunden.
- Mit Gleichstrom (DC, CCS) erreicht der Ariya eine maximale Ladeleistung von bis zu 130 kW (im Test wurden kurzzeitig 125 kW gemessen).
- Der Ladehub auf 80 Prozent State-of-Charge (SoC) dauert unter idealen Bedingungen ca. 32 Minuten.
- Die reale Reichweite auf Basis des ADAC Ecotest-Verbrauchs von 17,7 kWh/100 km beträgt rund 335 km.
- Die Kabel können unter dem Kofferraumboden verstaut werden; ein praktisches Frunk (Staufach unter der Fronthaube) ist nicht vorhanden.
Tipp: Da der Ariya serienmäßig 22 kW AC-Laden unterstützt, sollten Sie eine Wallbox wählen, die diese Leistung bereitstellen kann, um die Ladezeit zu Hause deutlich zu verkürzen.
Passende Ladelösungen für den Nissan Ariya
Um die hohe AC-Ladeleistung optimal nutzen zu können, empfehlen sich leistungsstarke Wallboxen:
- Ladekabel für die Haushaltssteckdose für den Nissan Ariya
- Ladekabel für die Starkstromsteckdose für den Nissan Ariya
- Wallbox für den Nissan Ariya
- Typ 2 Ladekabel für den Nissan Ariya
- Gesamtes Ladezubehör zeigen für den Nissan Ariya
Testergebnis des Nissan Ariya Evolve
Der Nissan Ariya erreichte im "ADAC-Urteil Autotest" die gute Gesamtnote 2,0. Die besten Teilbereiche waren Motor/Antrieb (Note 1,2) und Sicherheit (Note 1,6), sowie das Kapitel Umwelt/EcoTest (Note 1,8).
Zu den Stärken gehören die serienmäßige 22 kW AC-Lademöglichkeit, der hohe Fahrkomfort und das gute Raumangebot im Fond und Kofferraum. Kritikpunkte sind die mäßige Reichweite der 63 kWh-Version, die selten voll erreichbare DC-Ladeleistung und das in der Kritik stehende Infotainmentsystem.
Wallbox-Installation für den Nissan Ariya
Die Installation einer 22 kW Wallbox (oder einer 11 kW Wallbox, falls 22 kW im Hausanschluss nicht möglich ist) sollte durch einen qualifizierten Fachbetrieb erfolgen. Nur so wird die Einhaltung aller Sicherheitsstandards und eine reibungslose Funktion gewährleistet. Über die Suche nach Installationsbetrieben finden Sie schnell und einfach zertifizierte Partner in Ihrer Nähe, die Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen.
THG-Prämie für den Nissan Ariya
Als Halter des Nissan Ariya können Sie jährlich von der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) profitieren. Vergleichen Sie die besten Anbieter und sichern Sie sich Ihre jährliche Prämie über den aktuellen THG-Vergleich.
Erfahrungen mit dem Nissan Ariya Evolve Pack
Wenn Sie Fragen zum Laden des Nissan Ariya haben und sich mit anderen Fahrern austauschen möchten, sollten Sie der Facebook-Gruppe "E-Auto laden" beitreten.

Stand: Anfang 2023

